Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

DTdT24: Nachhaltig arbeiten - Arbeit und sozial-ökologische Transformation

Artikel vom 08.02.2024

Welche Rolle und Bedeutung fallen der Erwerbsarbeit in der sozial-ökologischen Transformation zu? Wie wollen wir arbeiten? Dazu haben wir in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterschiedliche Perspektiven diskutiert.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 16.04.2024 | 12:30 Uhr

Ende: 16.04.2024 | 14:30 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Arbeit der Zukunft - für wen?

Arbeit spielt eine zentrale Rolle in der sozial-ökologischen Transformation. Sie steht in einem Spannungsverhältnis, weil sie einerseits an ökologisch-destruktiven Entwicklungen beteiligt ist und andererseits Potentiale in Richtung nachhaltiger Transformation bereithalten kann. Form und Organisation der Arbeit sind ein entscheidender Faktor der sozial-ökologischen Transformation; zugleich lassen sich ökonomische Widerstände in der Transformation von Arbeit beobachten. Profit und Wachstum, Digitalisierung und Ressourcenverbrauch, Nachhaltigkeit und Verantwortung – welche Merkmale von Arbeit können die sozial-ökologische Transformation unterstützen oder behindern?

Darmstädter Tage der Transformation #DTdT24

Der Workshop war eine Kooperation der Schader-Stiftung mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und fand im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2024 (DTdT24) statt.

 

Ansprechpartner seitens der Schader-Stiftung: Dennis Weis