Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Aktuelle Veranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Am 9. und 10. Mai findet der 77. Monetäre Workshop zum Thema "Geld- und Finanzpolitik in herausfordernden Zeiten – Transformation, Wachstum, Sicherheit" in Darmstadt statt.

  • Beginn der Veranstaltung: 09.05.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 10.05.2025 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Jazz und die Vereinten Nationen – dass und wie sich diese zwei Felder überschneiden und gegenseitig befruchten können, steht im Mittelpunkt des Residence-Programms „The Sound of Dialogue – UNO & Jazz“, das gemeinsam mit dem Saxofonisten Maximilian Shaikh Yousef in Darmstadt gestaltet wird.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.05.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 19.05.2025 - 21:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

In Tischgesprächen lernt Saxofonist und Schader-Fellow Maximilian Shaikh-Yousef im Rahmen der Residence "UNO & Jazz: The Sound of Dialogue" Akteur*innen und Themen der Vereinten Nationen kennen. Am 12. Mai geht es um den Schwerpunkt Frieden und Sicherheit.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.05.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.05.2025 - 15:00

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

In Tischgesprächen lernt Saxofonist und Schader-Fellow Maximilian Shaikh-Yousef im Rahmen der Residence "UNO & Jazz: The Sound of Dialogue" Akteur*innen und Themen der Vereinten Nationen kennen. Am 14. Mai geht es um den Schwerpunkt Entwicklungspolitik.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.05.2025 - 12:30
  • Ende der Veranstaltung: 14.05.2025 - 14:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

Mit dem Projekt DA_RuN (Darmstädter Ansatz zur Entwicklung von Resilienz und Neugier) fokussiert die Hochschule Darmstadt Resilienz und Neugier als entscheidende Zukunftskompetenzen.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.05.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.05.2025 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

In Tischgesprächen lernt Saxofonist und Schader-Fellow Maximilian Shaikh-Yousef im Rahmen der Residence "UNO & Jazz: The Sound of Dialogue" Akteur*innen und Themen der Vereinten Nationen kennen. Am 16. Mai geht es um den Schwerpunkt "Erleben".

  • Beginn der Veranstaltung: 16.05.2025 - 12:30
  • Ende der Veranstaltung: 16.05.2025 - 14:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

In Tischgesprächen lernt Saxofonist und Schader-Fellow Maximilian Shaikh-Yousef im Rahmen der Residence "UNO & Jazz: The Sound of Dialogue" Akteur*innen und Themen der Vereinten Nationen kennen. Am 16. Mai geht es um den Schwerpunkt Medienarbeit und Kommunikation.

  • Beginn der Veranstaltung: 16.05.2025 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 16.05.2025 - 20:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

Jazz und die Vereinten Nationen – dass und wie sich diese beiden überschneiden und gegenseitig befruchten können, steht im Mittelpunkt des Residence-Programms „The Sound of Dialogue – UNO & Jazz“, das gemeinsam mit dem Saxofonisten Maximilian Shaikh-Yousef in Darmstadt gestaltet wird. Bei der literarisch-musikalischen Soirée stellt Dr. Ekkehard Griep das von ihm herausgegebene, für die Woche ausschlaggebende Buch "Wir sind UNO" vor.

  • Beginn der Veranstaltung: 18.05.2025 - 17:00
  • Ende der Veranstaltung: 18.05.2025 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

Jazz und die Vereinten Nationen – dass und wie sich diese beiden überschneiden und gegenseitig befruchten können, steht im Mittelpunkt des Residence-Programms „The Sound of Dialogue – UNO & Jazz“, das gemeinsam mit dem Saxofonisten Maximilian Shaikh-Yousef in Darmstadt gestaltet wird. Beim Abschlusskonzert präsentiert Shaik-Yousef seinen Kreativprozess der Residence-Woche.

  • Beginn der Veranstaltung: 19.05.2025 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 19.05.2025 - 21:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

Wie hat sich die neue Bundesregierung nach den Bundestagswahlen 2025 aufgestellt und ihre praktische Arbeit aufgenommen? Welche aktuellen Herausforderungen stellen sich in der deutschen Koalitionsdemokratie? Was sind Chancen, Ziele und Probleme der neuen Regierung? Der Call for Papers war bis zum 3. März 2025 offen.

  • Beginn der Veranstaltung: 22.05.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 23.05.2025 - 17:00
  • Bewerbungsfrist: 03.03.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestraße 2 64285 Darmstadt

The conference explores how digitization transforms the production, distribution, and use of knowledge. Positioned between the dynamics of digital capitalism and visions of cybernetic alternatives, the event examines the epistemic implications of an increasingly networked world. The event is hosted by the Schader Foundation and the European University of Technology (EUt+) and organized by ECT Lab+ and the MSCA SE project EpisTEAM.

  • Beginn der Veranstaltung: 04.06.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 05.06.2025 - 15:00
  • Bewerbungsfrist: 04.03.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Together with the European University of Technology the Schader foundation warmly invites the interested public to take part in a panel discussion where we will discuss the ambivalent nature of AI’s impacts on education, science and arts. 

  • Beginn der Veranstaltung: 04.06.2025 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 04.06.2025 - 20:30

Mit dem Selbst- und Fremdverständnis der Soziologie in der Transformation und dem Verständnis von Soziologie in der Gesellschaft beschäftigt sich diese Tagung in Kooperation zwischen der Schader-Stiftung und der RWTH Aachen. Der Call for Contribution lief bis zum 16.02.2025.

  • Beginn der Veranstaltung: 30.06.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 01.07.2025 - 15:00
  • Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Die Ringvorlesung an der TU Darmstadt thematisiert Zusammenhänge zwischen Kapitalismus, Gesellschaft und Klimagerechtigkeit und endet mit einem vielseitigen Workshop in der Schader-Stiftung.

  • Beginn der Veranstaltung: 01.07.2025 - 16:00
  • Ende der Veranstaltung: 01.07.2025 - 20:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt


Stell‘ dir vor, du kannst die Zukunft der Arbeit mitgestalten – wie sieht der perfekte Arbeitsplatz aus? In unserem viertägigen Sommercamp sammeln Studierende, Promovierende und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft. Bewirb Dich! (Frist 2. April 2025)

  • Beginn der Veranstaltung: 18.08.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 21.08.2025 - 16:00
  • Bewerbungsfrist: 09.10.2024

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Erstmalig lädt die Schader-Stiftung zu einem Festival auf dem Schader-Campus ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.09.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.09.2025 - 12:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus| Goethestraße 1 und 2 | 64285 Darmstadt

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF) findet in diesem Jahr in Darmstadt statt. Zu diesem Anlass lädt die Schader-Stiftung gemeinsam mit der DGPF zu einer Abendveranstaltung mit Hartmut Rosa ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.09.2025 - 21:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.09.2025 - 22:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Am 7. November 2025 lädt die Schader-Stiftung zum dreizehnten Mal ausgewählte Partner*innen zum Großen Konvent ein. Die Keynote hält der Soziologe Prof. Dr. Steffen Mau, Senatsmitglied der Schader-Stiftung.

  • Beginn der Veranstaltung: 07.11.2025 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 07.11.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1 & 2 64285 Darmstadt

Zivilgesellschaftliches Engagement basiert auf einer Entscheidung, wofür verfügbare Zeit genutzt werden soll. Zeit für das eine und keine Zeit für etwas anderes zu haben, ist Ergebnis sowohl von persönlichen Abwägungen als auch von Aushandlungsprozessen mit anderen Instanzen, zum Beispiel dem Arbeitgeber. Wir diskutieren zeitpolitische Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement.

  • Beginn der Veranstaltung: 21.11.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 22.11.2025 - 13:30
  • Bewerbungsfrist: 04.03.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr innerdeutscher Austausch zwischen Ost und West tut Not. Eine besondere Einladung an ostdeutsche Kolleg*innen nach Darmstadt.

  • Beginn der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Ende der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen