Britta Rösener
Artikel vom 08.11.2019

Britta Rösener lehrt und forscht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Zudem ist sie als Moderatorin und Prozessgestalterin in der Stadt- und Quartiersentwicklung tätig.
Britta Rösener
Britta Rösener, geboren 1967, ist Diplom-Ingenieurin. Sie lehrt und forscht seit 2001 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Zudem ist sie seit 2006 als Moderatorin und Prozessgestalterin in der Stadt- und Quartiersentwicklung tätig. Von 1993 bis 2000 studierte sie Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind unter anderem kooperative und partizipative Stadt- und Quartiersentwicklung; die kommunikative Gestaltung und Moderation von Entwicklungsprozessen; urbane und soziale Transformationen sowie nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.
Anlässlich der Tagung „Der Stand der Netzwerkforschung“ am 5. und 6. Dezember 2016 im Schader-Forum hielt sie einen Impulsvortrag zum Thema „KlimaNetze: Eine Mehr-Ebenen-Perspektive auf soziale Innovation im städtischen Klimaschutz“.
Britta Rösener war Impulsgeberin beim Großen Konvent der Schader-Stiftung am 8. November 2019 zum Thema „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“. Am 18. März 2021 hielt sie einen Impulsvortrag beim „tF-Symposium 2021: Vom Experiment in den Mainstream“.