Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Integration geschieht vor Ort. In Kommunalgesprächen und weiteren Formaten fragt das Projekt "Integrationspotenziale vor Ort" nach Faktoren des Gelingens und Perspektiven in hessischen Regionen.

Mehr erfahren

Lebenswerte Stadtteile sind eine Grundlage für sozialen Zusammenhalt und Integration. Vorbildliche Projekte und Initiativen, die das Zusammenleben der Menschen in ihren Nachbarschaften unterstützen und ihre Lebensperspektiven verbessern, der breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen und damit deren Nachahmung zu fördern, ist Ziel des Wettbewerbs „Preis Soziale Stadt“.

Mehr erfahren

Zivilgesellschaftliches Engagement basiert auf einer Entscheidung, wofür verfügbare Zeit genutzt werden soll. Zeit für das eine und keine Zeit für etwas anderes zu haben, ist Ergebnis sowohl von persönlichen Abwägungen als auch von Aushandlungsprozessen mit anderen Instanzen, zum Beispiel dem Arbeitgeber. Wir diskutieren zeitpolitische Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement.

Beginn: 21.11.2025 | 13:30

Ende: 22.11.2025 | 13:30

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Am 16. und 17. September 2022 führten wir gemeinsam mit dem Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt eine Tagung durch, die anstrebte, wissenschaftliche und außeruniversitäre sowie insbesondere auch aktivistische Perspektiven zu den Themen Rassismus und Diskriminierung miteinander zu verbinden.

Mehr erfahren

Ist Religion „Schutzfaktor“ gegen oder „Einfallstor“ für Populismus? Welche Rolle spielen christliche Kirchen innerhalb der gestiegenen Akzeptanz populistischer Bewegungen in der Gesellschaft?

Mehr erfahren