Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Demokratie und Engagement

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Wissenschaftler*innen haben nach dem Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 einen offenen Brief gegen Antisemitismus verfasst und unterschrieben, an deren Entstehung und Verbreitung sich dei Schader-Stiftung beteiligt hat.

Mehr erfahren

Unsere Kunst - unsere Wirklichkeit. Die BehindART-Ausstellung in der Schader-Stiftung geht zu Ende und wir reflektieren die praktische Arbeit und politische Fragen mit fachkundigen Gästen und dem interessierten Publikum - mitten in der Schader-Galerie.

Mehr erfahren

Einige Bemerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht. Von Christian Waldhoff 

Mehr erfahren

Im Anschluss das Sommercamp 2017 wurde im Dezember 2017 im Schader-Forum das Zentrum für urbane Unsicherheit durch Teilnehmende des Sommercamps gegründet. Die Mitglieder des Zentrums für urbane Unsicherheit (ZuU) gaben sich das folgende Leitbild. 

Mehr erfahren

Ein überparteilicher Wahlabend mit Wein, Brezeln & Gesellschaftswissenschaften im Schader-Forum mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Ein gemeinsamer digitaler Workshop mit dem Forschungsprojekt-Konsortium: KIT Innovation HUB - „Prävention im Bauwesen“ und dem Institut für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Institut für Technologie.

Mehr erfahren

Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht: Jeder Mensch hat das Recht auf eine ausreichende und angemessene Ernährung, die auch als Voraussetzung für die Wahrnehmung anderer Menschenrechte fundamental ist. Ein Call for Papers zu Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven rund um das Recht auf Nahrung.

Beginn: 06.12.2024 | 11:00

Ende: 06.12.2024 | 17:30

Bewerbungsfrist: 22.08.2024

Ort:

Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Malena Pfeiffer ist Doktorandin an der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Berufliche Bildung, Duales System und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen