Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Aktuelle Veranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Ein überparteilicher Wahlabend mit Wein, Brezeln und Gesellschaftswissenschaften. Im Schader-Forum verfolgen wir die Bundestagswahl und sprechen mit Fachleuten über Ergebnisse und Perspektiven. 

  • Beginn der Veranstaltung: 23.02.2025 - 17:30
  • Ende der Veranstaltung: 23.02.2025 - 21:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 1 64285 Darmstadt

Roger de Weck ist zu Gast in unserer Publikationsreihe ExLibris. In diesem Veranstaltungsformat treten wir mit Autor*innen, die in besonderer Verbindung zur Stiftung stehen, in den Dialog.

 

  • Beginn der Veranstaltung: 27.02.2025 - 17:00
  • Ende der Veranstaltung: 27.02.2025 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Digital aus Haus Schader

Seit langer Zeit leben Menschen in Deutschland, die aus Polen stammen und in Deutschland zur Feder greifen. Was haben sie zu erzählen, was hat sie zu dem gemacht, was sie sind? Wir wollen darüber mehr erfahren und sprechen.

  • Beginn der Veranstaltung: 06.03.2025 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 06.03.2025 - 21:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Zum 22. Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt die Schader-Stiftung in Verbindung mit dem Oberbürgermeister und der Präsidentin der TUDa ins Polizeipräsidium Südhessen ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 10.03.2025 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 10.03.2025 - 20:30

Ort der Veranstaltung: Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt

Frauen gründen – anders und noch immer wenig im Vergleich mit Männern. Während die Gründungsquote seit 2021 stark gestiegen ist, bleibt die Zahl der Start-Ups noch recht klein. Wir diskutieren unterschiedliche Aspekte des Themas mit Gründerinnen und Fachfrauen aus der Wissenschaft.

 

  • Beginn der Veranstaltung: 12.03.2025 - 19:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.03.2025 - 21:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Die DTdT gehen im März 2025 in die siebte Runde.

  • Beginn der Veranstaltung: 24.03.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 28.03.2025 - 13:00
  • Bewerbungsfrist: 08.09.2024

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

Wie kann der herkömmliche Wissenstransfer innovativ neu ausgerichtet und schlussendlich mit passenden Instrumenten umgesetzt werden?In Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen widmen wir uns in einem Workshop diesen Fragestellungen.

  • Beginn der Veranstaltung: 24.03.2025 - 11:00
  • Ende der Veranstaltung: 24.03.2025 - 15:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Die neue EU-Richtlinie ESRS E4 ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. In ihr liegt aber auch eine Chance, den sozial-ökologischen Wandel in der Wirtschaft voranzubringen.

  • Beginn der Veranstaltung: 24.03.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 24.03.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt Germany

Wie kann dem Hitzestress in Gewerbegebieten entgegengewirkt werden? Gemeinsam mit Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden Erkenntnisse und Herausforderungen diskutiert.

  • Beginn der Veranstaltung: 25.03.2025 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 25.03.2025 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie kann eine sozial-ökologische Art des Einkaufens möglich werden? Mit Impulsen und einem World-Café in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, der SuperCoop Berlin sowie dem Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften soll dieser Frage interaktiv nachgegangen werden.

  • Beginn der Veranstaltung: 25.03.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 25.03.2025 - 14:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie kann eine sozial gerechte Kreislaufwirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aussehen? Welche dringenden Herausforderungen entstehen dabei? In einem Workshop gemeinsam mit dem Wuppertal Institut wollen wir uns diesen Fragen nähern.

  • Beginn der Veranstaltung: 25.03.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 25.03.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Darmstadts Freiraumkonzept im Dialog: Städtische Grünflächen leisten einen bedeutenden Beitrag für die Erholung und Gesundheit der Bevölkerung sowie für den Erhalt der Artenvielfalt, für Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit kommunaler Frei- und Grünflächen ist ein Element öffentlicher Daseinsvorsorge und eine gesetzliche Aufgabe. Wie können wir unsere Parks und Grünanlagen, Plätze und Grünzüge erhalten und erweitern? Freiraumversorgung bedeutet Flächenverfügbarkeit aber auch Nutzerinteresse: Die Bedürfnisse unterschiedlicher sozialer Gruppen sind ebenso zu bedenken wie die Schaffung eines gesunden (Arbeits-)Umfeldes.

  • Beginn der Veranstaltung: 25.03.2025 - 14:30
  • Ende der Veranstaltung: 25.03.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt Germany

The transformation towards a resource-saving and low-emission circular economy presents companies - especially SMEs - with new challenges.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.03.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.03.2025 - 14:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt Germany

Weil Profifußballvereine eine große Strahlkraft haben, bietet es sich an, die gegenwärtige Transformation in den Vereinen auch für andere Bereiche nutzbar zu machen. Wie lassen sich möglichst alle Betroffenen von Nachhaltigkeitsveränderungen dazu motivieren, sich am Prozess zu beteiligen? Das Format zielt darauf, Maßnahmen abzuleiten, wie Vereine und Unternehmen Menschen für nachhaltige Entwicklung begeistern und beteiligen können.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.03.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.03.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt Germany

Wie wird soziale Nachhaltigkeit zum Motor für eine nachhaltige Arbeitswelt? Gemeinsam mit der University of Labour wollen wir uns dieser und weiteren Fragen stellen.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.03.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.03.2025 - 15:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Die sozial-ökologische Transformation stellt kleinere und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen, gerade auch bei Fragen der Finanzierung. Das Dialogforum bringt Finanz- und Realwirtschaft sowie Wissenschaft und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, um Handlungsoptionen und Finanzierungswege auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.03.2025 - 14:30
  • Ende der Veranstaltung: 26.03.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Die ökologische und soziale Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelt erfordert neue Kompetenzen bei Beschäftigten und Entscheidungsträger:innen im Betrieb. Welche Kompetenzen sind das konkret? Darüber wollen wir in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der IG Metall Darmstadt und der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar sprechen.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.03.2025 - 16:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.03.2025 - 20:30
  • Bewerbungsfrist: 05.02.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Wie lässt sich die kommunale Wärmeplanung mit allen Betroffenen und Beteiligten erfolgreich umsetzen? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es dabei? In dem Dialogforum werden wir mit entsprechenden Akteur*innen zu diesen und weiteren Fragen in den Austausch kommen.

  • Beginn der Veranstaltung: 27.03.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 27.03.2025 - 14:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

  • Beginn der Veranstaltung: 27.03.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 27.03.2025 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Das Handwerk ist von Natur aus nachhaltig und wirtschaftet ressourceneffizient: In den Betrieben wird repariert, restauriert, wiederverwendet und gewartet. Das Werkstatt-Gespräch gibt Einblicke, wie zirkuläres Wirtschaften funktioniert und welche Maßnahmen man im eigenen Betrieb umsetzen kann. Es fragt ebenfalls danach, welche Hindernisse noch stören.

  • Beginn der Veranstaltung: 27.03.2025 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 27.03.2025 - 19:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Städte sind Orte der Digitalisierung - und sie stehen im Kontext globaler Krisen vor besonderen Herausforderungen. Seien es Extremwetterereignisse, Pandemien, Engpässe in der Energieversorgung - Städte müssen zukünftig resilient aufgestellt sein und krisenfeste Infrastrukturen entwickeln. Darüber wollen wir im Rahmen des Sounding Boards Digitaler Heinerblock mit Expert*innen sprechen und Prototypen und Lösungsansätze erörtern.

  • Beginn der Veranstaltung: 28.03.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 28.03.2025 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Jazz und die Vereinten Nationen – dass und wie sich diese zwei Felder überschneiden und gegenseitig befruchten können, steht im Mittelpunkt des Residence-Programms „The Sound of Dialogue – UNO & Jazz“, das gemeinsam mit dem Saxofonisten Maximilian Shaikh Yousef in Darmstadt gestaltet wird.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.05.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 19.05.2025 - 21:00
  • Bewerbungsfrist: 20.11.2024

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

Wie hat sich die neue Bundesregierung nach den Bundestagswahlen 2025 aufgestellt und ihre praktische Arbeit aufgenommen? Welche aktuellen Herausforderungen stellen sich in der deutschen Koalitionsdemokratie? Was sind Chancen, Ziele und Probleme der neuen Regierung? Der Call for Papers ist noch offen bis zum 24. Februar 2025 - bewerben Sie sich jetzt!

  • Beginn der Veranstaltung: 22.05.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 23.05.2025 - 17:00
  • Bewerbungsfrist: 24.02.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestraße 2 64285 Darmstadt

Mit dem Selbst- und Fremdverständnis der Soziologie in der Transformation und dem Verständnis von Soziologie in der Gesellschaft beschäftigt sich diese Tagung in Kooperation zwischen der Schader-Stiftung und der RWTH Aachen. Der Call for Contribution lief bis zum 16.02.2025.

  • Beginn der Veranstaltung: 30.06.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 01.07.2025 - 15:00
  • Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt


Stell‘ dir vor, du kannst die Zukunft der Arbeit mitgestalten – wie sieht der perfekte Arbeitsplatz aus? In unserem viertägigen Sommercamp sammeln Studierende, Promovierende und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft. Bewirb Dich! (Frist 2. April 2025)

  • Beginn der Veranstaltung: 18.08.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 21.08.2025 - 16:00
  • Bewerbungsfrist: 09.10.2024

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Erstmalig lädt die Schader-Stiftung zu einem Festival auf dem Schader-Campus ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.09.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.09.2025 - 00:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus| Goethestraße 1 und 2 | 64285 Darmstadt

Am 7. November 2025 lädt die Schader-Stiftung zum dreizehnten Mal ausgewählte Partner*innen zum Großen Konvent ein. Die Keynote hält der Soziologe Prof. Dr. Steffen Mau, Senatsmitglied der Schader-Stiftung.

  • Beginn der Veranstaltung: 07.11.2025 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 07.11.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1 & 2 64285 Darmstadt

Mehr innerdeutscher Austausch zwischen Ost und West tut Not. Eine besondere Einladung an ostdeutsche Kolleg*innen nach Darmstadt.

  • Beginn der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Ende der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen