Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Ende 2024 diskutierten die Schader-Stiftung und die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) gemeinsam mit Expert*innen über die gesellschaftlichen Erwartungen und Perspektiven eines Weltraumwissenschaftszentrums am Standort des ESOC in Darmstadt. 

Mehr erfahren

Zivilgesellschaftliches Engagement basiert auf einer Entscheidung, wofür verfügbare Zeit genutzt werden soll. Zeit für das eine und keine Zeit für etwas anderes zu haben, ist Ergebnis sowohl von persönlichen Abwägungen als auch von Aushandlungsprozessen mit anderen Instanzen, zum Beispiel dem Arbeitgeber. Wir diskutieren zeitpolitische Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement.

Beginn: 21.11.2025 | 13:30

Ende: 22.11.2025 | 13:30

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Wie können die Vorzüge gemeinschaftlichen Wohnens für möglichst viele ältere Menschen erschlossen werden? Ausgerechnet die als langweilig und spießig geltende Wohnungs-Nachkriegsmassenware bietet Qualitäten für ein gemeinschaftlicheres Wohnen älterer Menschen. Von Tobias Robischon

Mehr erfahren

Integration geschieht vor Ort. In Kommunalgesprächen und weiteren Formaten fragt das Projekt "Integrationspotenziale vor Ort" nach Faktoren des Gelingens und Perspektiven in hessischen Regionen.

Mehr erfahren

Together with the European University of Technology (EUT+) the Schader foundation warmly invites the interested public to take part in a panel discussion where we will discuss the ambivalent nature of AI’s impacts on education, science and arts. 

Beginn: 04.06.2025 | 18:30

Ende: 04.06.2025 | 20:30

Ort:

Schader-Campus

Goethestr. 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Together with the European University of Technology (EUT+) the Schader foundation warmly invites the interested public to take part in a panel discussion where we will discuss the ambivalent nature of AI’s impacts on education, science and arts. 

Beginn: 04.06.2025 | 18:30

Ende: 04.06.2025 | 20:30

Ort:

Schader-Campus

Goethestr. 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Together with the European University of Technology (EUT+) the Schader foundation warmly invites the interested public to take part in a panel discussion where we will discuss the ambivalent nature of AI’s impacts on education, science and arts. 

Beginn: 04.06.2025 | 18:30

Ende: 04.06.2025 | 20:30

Ort:

Schader-Campus

Goethestr. 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Frauen gründen – anders und noch immer wenig im Vergleich mit Männern. Während die Gründungsquote seit 2021 stark gestiegen ist, bleibt die Zahl der Start-Ups noch recht klein. Wir diskutierten unterschiedliche Aspekte des Themas mit Gründerinnen und Fachfrauen aus der Wissenschaft.

 

Mehr erfahren

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und die Schader-Stiftung luden Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis sowie Interessierte ein, über Kinderrechte als Menschenrechte zu diskutieren.

Mehr erfahren