Wie kann Kreislaufwirtschaft in Handwerksbetrieben funktionieren? Mit dieser Frage setzt sich Dr. Antonia Hoffmann auseinander. Die Wirtschaftswissenschaftlerin arbeitet am Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften in München und wir sprechen mit ihr darüber, wo das Handwerk derzeit in Bezug auf Kreislaufwirtschaft steht und welche Maßnahmen sich für KMU im Handwerk lohnen können.
Podcast anhörenMit dem Projekt DA_RuN (Darmstädter Ansatz zur Entwicklung von Resilienz und Neugier) fokussiert die Hochschule Darmstadt Resilienz und Neugier als entscheidende Zukunftskompetenzen.
Beginn: 15.05.2025 | 13:00
Ende: 15.05.2025 | 18:00
Ort:
Schader-Forum
Goethestr. 2
64285 Darmstadt
Die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft / Praxispartner*innen der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) lädt zusammen mit der Schader-Stiftung Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen zu einem Workshop ein, um Herausforderungen bei der Beteiligung in Forschungsprozessen zu identifizieren.
Mehr erfahrenEin Wohnungswirtschaftliches Gespräch zwischen Führungskräften der Darmstädter Bauverein AG und Expert*innen aus dem Umfeld der Schader-Stiftung sondierte Herausforderungen von Wohnungswirtschaft und -politik der kommenden Jahre.
Mehr erfahrenJede Stadt hat ihre Mollerstadt. Die Perspektiven eines solchen innerstädtischen Quartiers skizziert die abschließende Dokumentation der Schader-Stiftung aus dem s:ne-Projekt in Kooperation mit dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenIm Rahmen des Projektes „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ trafen sich Expert*innen von RTI Sports mit Forschenden der Hochschule Darmstadt, die gemeinsam im Teilvorhaben „Innovative Nahmobilität“ das Darmstadt-Vehicle (DaVe) entwickeln, um über ihre Fortschritte im Projekt zu berichten und sich auszutauschen.
Mehr erfahrenJazz und die Vereinten Nationen – dass und wie sich diese zwei Felder überschneiden und gegenseitig befruchten können, steht im Mittelpunkt des Residence-Programms „The Sound of Dialogue – UNO & Jazz“, das gemeinsam mit dem Saxofonisten Maximilian Shaikh Yousef in Darmstadt gestaltet wird.
Beginn: 12.05.2025 | 10:00
Ende: 19.05.2025 | 21:00
Ort:
Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt
Dauert ein Stromausfall länger an, wird es ernst: Das Kommunikationsnetz bricht zusammen, der Verkehr kommt zum Erliegen, Wasserversorgung und Abwasserversorgung haben massive Probleme und Krankenhäusern geht der Notstrom aus.Wie gut sind deutsche Städte auf den Katastrophenfall eines über 24 Stunden anhaltenden Stromausfall vorbereitet?
Mehr erfahrenMit dem Projekt DA_RuN (Darmstädter Ansatz zur Entwicklung von Resilienz und Neugier) fokussiert die Hochschule Darmstadt Resilienz und Neugier als entscheidende Zukunftskompetenzen.
Beginn: 15.05.2025 | 13:00
Ende: 15.05.2025 | 18:00
Ort:
Schader-Forum
Goethestr. 2
64285 Darmstadt
Ausstellung von und mit Arbeiten von Studierenden der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Wirtschaft an der Hochschule Darmstadt zur Zukunft der Innenstädte und Orts(teil)mitten.
Mehr erfahren