Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Gehe zu Inhalte

Karin Wolff

Artikel vom 01.01.2014

Karin Wolff war bis Mai 2022 stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende der Schader-Stiftung.

Karin Wolff

Karin Wolff, geboren 1959, ist Hessische Staatsministerin a.D. Von Oktober 2019 bis Februar 2025 war sie Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH. Wolff studierte Geschichte und Theologie an den Universitäten Mainz und Marburg. Karin Wolff war Studienrätin an der Edith-Stein-Schule in Darmstadt, stellvertretende Ministerpräsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Hessen. Von 1999 bis 2008 amtierte sie als Hessische Kultusministerin. Zudem war sie bis 2019 Stadtverordnete der Wissenschaftsstadt Darmstadt und bis 2012 Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Hessen. Wolff war von 1995 bis 2019 Mitglied des Hessischen Landtages.

Sie ist Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Hochschule Darmstadt und war von 2011 bis 2019 Mitglied im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks. Karin Wolff gehörte von 2014 bis 2022 dem Stiftungsrat der Schader-Stiftung an, seit 2018 als dessen stellvertretende Vorsitzende.

Karin Wolff war desöfteren Impulsgeberin und Podiumsdiskutantin, u.a. am 25. November 2023 zu  "Zeitenpraxis: Zeitdeutungen und ihre Dringlichkeiten" im Rahmen der Tagung "Zeitenwende - Zeitenende" auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik, der Schader-Stiftung und der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Weitere Diskutant*innen waren der Vizepräsident der TU Darmstadt, Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Warzecha, Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung, IHK-Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner, es moderierte der Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Prof. Dr. Uwe Becker.

Im Juli 2018 eröffnete sie mit einem Impuls die Veranstaltung „Mit Evidenz und Erkenntnis gegen ‚alternative Fakten‘? Zum Verhältnis von von Wissenschaft, Medien und Politik im digitalen Zeitalter“ im Schader-Forum.