Kibreab Habtemichael Gebereselassie
Artikel vom 21.03.2016

Dr. Kibreab Habtemichael Gebereselassie ist Sachgebietsleiter der Ombudsstelle Antidiskriminierung des Amtes für Multikulturelle Angelegenheiten (AMKA) der Stadt Frankfurt am Main.
Kibreab Habtemichael
Dr. rer. publ. Kibreab Habtemichael Gebereselassie studierte Geografie, Umweltforschung (B.A.) und Geopolitik (M.A.). Er ist seit Februar 2025 Sachgebietsleiter der Ombudsstelle Antidiskriminierung des Amtes für Multikulturelle Angelegenheiten (AMKA) der Stadt Frankfurt am Main. Er nimmt Lehraufträge an der Hochschule Darmstadt und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wahr.
Kibreab Habtemichael Gebereselassie war 2022/23 Leiter der Abteilung Migration & Human Rights der Diözese Rottenburg-Stuttgart und anschließend in der Stadt Sindelfingen und im Landkreis Rhein-Neckar in Integrationsfragen tätig. Von 2007 bis 2013 war er Dozent an der Universität Addis Ababa, Äthiopien. Er promovierte an der Universität Speyer. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Geopolitik, Kultur und Globalisierung, Klimawandel, Ressourcenkonflikt sowie Fragen der politischen und öffentlichen Verwaltung.
Kibreab Habtemichael Gebereselassie war Impulsgeber der ersten Denkwerkstatt „Herkunft-Ankunft-Zukunft“ – Thema „Zivilgesellschaft“, die am 17. März 2016 im Schader-Forum in Darmstadt stattfand. Er nahm an der Jahrestagung des Großen Konvents 2017 teil.
Von 2017 bis 2019 war Kibreab Habtemichael Gebereselassie Mitglied im Fachbeirat „Integrationspotenziale in Gesellschaftswissenschaften und Praxis“ der Schader-Stiftung.