Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Naime Çakır-Mattner

Artikel vom 08.11.2019

Foto: Christoph Rau

Prof. Dr. Naime Çakır-Mattner ist Professorin für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Prof. Dr. Naime Çakır-Mattner

Naime Çakır-Mattner, geboren 1969, ist Professorin für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester und zur Familienpflegerin studierte sie Sozialpädagogik an der Staatlichen Fachhochschule Darmstadt. Anschließend studierte sie Islamische Religionswissenschaft und Christlich-Jüdische Religionswissenschaft sowie Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach ihrer Promotion im Fach Soziologie war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind unter anderem Islamische Sozialethik und Soziale Arbeit sowie Migration, Gender und Religion; Islamfeindlichkeit und Rassismus; Interkulturelle Bildung und Diversity Mainstreaming sowie Islam und Muslime im europäischen Kontext.

Sie war Impulsgeberin beim Großen Konvent der Schader-Stiftung am 8. November 2019 zum Thema „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“.