Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Gehe zu Inhalte

Peter Haslinger

Artikel vom 28.05.2015

Foto: Christoph Rau

Prof. Dr. Peter Haslinger ist Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg und zugleich Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und am interdisziplinären Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo).

Prof. Dr. Peter Haslinger

Peter Haslinger, geboren 1964, studierte Geschichte, Slavistik, Finno-Ugristik und Japanologie in Wien und Budapest. Er promovierte 1993 in Wien und habilitierte sich 2005 in Freiburg. Nach Gastprofessuren in Wien und Salzburg und Vertretungsprofessuren in München und Regensburg ist er seit 2007 Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, bei der er zwischenzeitlich auch das Amt des Sprechers der Sektion A (Geisteswissenschaften und Bildungsforschung) inne hatte. Außerdem ist er seit dieser Zeit auch Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und am interdisziplinären Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo).

 

Er hielt die Laudatio auf Angelika Nußberger anlässlich der Verleihung des Schader-Preises 2015.

Personen im Kontext