Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Gehe zu Inhalte

Salman Tyyab

Artikel vom 01.10.2018

Foto: Christoph Rau

Salman Tyyab ist Fernsehjournalist, Unternehmer und Kommunikationsberater.

Salman Tyyab

Salman Tyyab ist geschäftsführender Inhaber der Agentur Die Medienexperten.

Salman Tyyab studierte Medienkommunikation und Journalismus (B.A.) an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld. Nach seinem Studienabschluss im Jahr 2009 volontierte er in Günther Jauchs damaliger Produktionsgesellschaft i&u TV und war bis 2015 dort als stern TV-Redakteur tätig. Anschließend war er als Chefredakteur für die deutschsprachigen Programme der internationalen, islamischen Sendergruppe Muslim Television Ahmadiyya zuständig, die eine gesellschaftliche und theologische Ausrichtung verfolgt. Zuvor war er über zehn Jahre ehrenamtlich für die Sendergruppe tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Medien, Migration, Identität, Islam und Rassismus. In seiner Masterarbeit im Studiums der Religionswissenschaften (M.A.) befasste er sich mit dem Islamverständnis von Johann Wolfgang von Goethe.

Salman Tyyab war Gesprächspartner des Kamingesprächs „Abenteuer Wissenschaft. Alltag Integration“ zum Thema Migrationsbewegungen entlang der Balkanroute am 14. Januar 2019 im Haus Schader in Darmstadt.

Er war Impulsgeber im Dialog-Café „Kommunikation und Information“ zur Praxis der Berichterstattung in einer divers kulturellen Gesellschaft beim „Studientag: Herkunft-Ankunft-Zukunft“ der Schader-Stiftung und des Instituts für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Hochschule Darmstadt am 27. Juni 2019 im Schader-Forum.

Salman Tyyab war Impulsgeber bei der Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung zum Thema „Normalität als Experiment“ am 29. Oktober 2021.

Zuletzt begleitete er beim Sommercamp 2023 Kulturbewusst die Teilnehmer*innen beim Entstehungsprozess eines Konzepts, das den öffentlichen Raum zur gemeinsamen Nutzung bereitstellen soll.