Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Aktuelles

Bleibt alles anders

Schader-Jahrbuch. Zum Thema „Bleibt alles anders“ fand am 8. November 2024 die zwölfteJahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Im Jahrbuch wird die Tagung reflektiert und außerdem zeigen verschiedene Beiträgen auf, womit wir und unsere Kooperationspartner*innen uns in diesem Jahr dialogisch intensiv beschäftigt haben.

 

  • 978-3-932736-62-9
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2024, 145 S.

Versäumte Bilder. Schader-Dialog 2/2024

Das aktuelle Magazin Schader-Dialog "Versäumte Bilder": Schwerpunkte sind der Schader-Preis 2024, die Darmstädter Tage der Transformation 2024 sowie die KI-Ausstellung "Versäumte Bilder", die im Frühjahr und Sommer 2024 im Schader-Forum gezeigt wurde.

 

  • Schader-Stiftung, Darmstadt 2024, 26 Seiten
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: ISSN 2199-5044

Willkommen in meiner Wirklichkeit. Schader-Dialog 1/2024

Das aktuelle Magazin Schader-Dialog "Willkommen in meiner Wirklichkeit": Schwerpunkte sind der Große Konvent 2023 sowie die inklusive BehindART-Ausstellung "Mischmasch. Unsere Kunst – unsere Wirklichkeit" in der Schader-Galerie.

 

  • Schader-Stiftung, Darmstadt 2024, 26 Seiten
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: ISSN 2199-5044

Willkommen in meiner Wirklichkeit

Dokumentation. Zum Thema „Willkommen in meiner Wirklichkeit“ fand am 3. November 2023 die elfte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. 

 

  • 978-3-932736-61-2
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2023, 120 S.

Klimaterroristen. Schader-Dialog 2/2023

Das aktuelle Magazin Schader-Dialog "Klimaterroristen": Schwerpunkte sind die Verleihung des Schader-Preises 2023 an Prof. Dr. Steffen Mau sowie die Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" in der Schader-Galerie.

 

  • Schader-Stiftung, Darmstadt 2023, 26 Seiten
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: ISSN 2199-5044

Balancen. Schader-Dialog 1/2023

Schader-Dialog 1/23. Das Magazin der Schader-Stiftung fokussiert den Großen Konvent zum Schwerpunkt "Balancen" und die vielfältige Projektarbeit.

 

  • Schader-Stiftung, Darmstadt 2023, 26 Seiten
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • Bestell-Nr: ISSN 2199-5044

Balancen

Dokumentation. Zum Thema „Balancen“ fand am 4. November 2022 die zehnte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. 

 

  • Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 119 S.
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • ISBN: 978-3-932736-59-9

Nachhaltige Stadtentwicklung

Dokumentation. Im Rahmen des Transferprojekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ der Hochschule Darmstadt fand die transdisziplinäre Schreibwerkstatt zum Quartier Mollerstadt in der Schader-Stiftung statt.

 

  • Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 26 S.
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • ISBN: 978-3-932736-60-5

Transfer als Lernprozess in der Region

Dokumentation. Im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“, das von 2018 bis 2022 von der Hochschule Darmstadt und ihren Partnern durchgeführt wurde, war die Schader-Stiftung für das Teilvorhaben 2 – Dialog mit der Praxis – verantwortlich.

 

  • Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 34 S.
  • Schutzgebühr: kostenfrei
  • ISBN: 978-3-932736-57-5

Innovative Formate der Planungskommunikation

Die Rolle der Kommunikation in der Stadt- und Regionalplanung am Beispiel der Stadt Zwingenberg
Dokumentation des Interdisziplinären Workshops vom 23. – 25. März 2022

Schader-Stiftung (Hrsg.)

 

  • Darmstadt 2022, 40 Seiten, zahlr. Abb.
  • Schutzgebühr: kostenfrei
* Schutzgebühr, zzgl. 3,00 EUR Versand- und Verpackungskosten
* Versandfertig in 3 - 5 Werktagen