Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Preis Soziale Stadt 2006. Dokumentation des Wettbewerbes

Preisträger, Anerkennungen, Projekte der engeren Wahl und Teilnehmer des Wettbewerbes Preis Soziale Stadt 2006.

In vielen Städten gibt es Stadtteile, in denen sich Probleme häufen und die in den Medien häufig mit Schlagworten wie Armut, Hoffnungslosigkeit und Vandalismus in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig setzen sich zahlreiche Initiativen für eine erfolgreiche Integration, bessere Bildungschancen und für ein lebendiges Miteinander in diesen Quartieren ein. Bürgerinnen und Bürger, Wohlfahrtsverbände und Institutionen, Stadtverwaltungen und Wohnungsunternehmen, Ladenbesitzer und Vereine können viel für diese Stadtteile erreichen, wenn sie ihre Kräfte bündeln. Dies hat der Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2006" eindrucksvoll bewiesen.
Der Wettbewerb wurde ausgelobt durch:
AWO Bundesverband e.V.
Deutscher Städtetag
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH)
Schader-Stiftung
vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e.V.
Der Wettbewerb wurde unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. et al. (Hrsg.)

 

  • GdW, Berlin 2006, 64 Seiten
  • Schutzgebühr: kostenfrei

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen