Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Gehe zu Inhalte

Öffentliche Podiumsdiskussion: Krieg in Europa. Einschätzungen zur Lage in Osteuropa und deren Folgen.

Artikel vom 25.02.2022

Foto: shutterstock

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung eine Öffentliche Podiumsdiskussion zur Einschätzung der Lage in der Ukraine. 

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 07.03.2022 | 19:00 Uhr

Ende: 07.03.2022 | 21:00 Uhr

Ort: online aus dem Schader-Forum
In Google Maps öffnen

Der Krieg und seine Folgen

Russlands Machthaber führen Krieg gegen die Ukraine. Der militärische Überfall lässt die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung wanken. Welche geopolitischen Konsequenzen sind zu erwarten, welche Effekte werden ökonomische Sanktionen haben, welche Eskalationsgefahren gehen von Cyberangriffen und anderen Formen hybrider Kriegsführung aus? Gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft und der Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt veranstalteten wir eine Öffentliche Podiumsdiskussion zur Einschätzung der Lage in der Ukraine.

Gäste des Podiums waren:

Dr. Philipp Gutbrod, Direktor Institut Mathildenhöhe Darmstadt

Prof. Dr. Michèle Knodt, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich "Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung"

Prof. Dr. Peter Oliver Löw, Direktor Deutsches Polen-Institut

Ana-Violeta Sacaliuc, Abteilungsleiterin Internationale Beziehungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, Technische Universität Darmstadt, Vizepräsident für Transfer und Internationalisierung

Prof. Dr. Jens Steffek, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich "Transnationales Regieren"

 

Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Technische Universität Darmstadt, Arbeitsbereich "Internationale Beziehungen" 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der TU Darmstadt.

Ansprechpartnerin ist Laura Pauli .

Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie hier ansehen.