Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Workshop „Willkommens- und Anerkennungskultur in europäischen Städten“

Artikel vom 12.06.2015

Am Freitag, den 12. Juni 2015, wurden die europäischen Partnerstädte Darmstadts unter dem Thema „Willkommens – und Anerkennungskultur“ in die Schader-Stiftung eingeladen. Ziel war der Austausch auf kommunalpolitischer Ebene zu europaweit relevanten Themen aus europäischem Blickwinkel. Die Veranstaltung fand in Kooperation der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit der Schader-Stiftung, der Technischen Universität Darmstadt und der Software AG - Stiftung statt.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 12.06.2015 | 11:30 Uhr

Ort: Schader-Forum, Darmstadt
In Google Maps öffnen

Erfahrungsaustausch in Fragen der Willkommens- und Anerkennungskultur aus europäischem Blickwinkel

Nach der Begrüßung durch Herrn Alexander Gemeinhardt und den Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch hielt Herr PD Dr. Uwe Hunger von der Universität Münster einen Impulsvortrag zum Thema „Willkommens- und Anerkennungskultur als Herausforderung für Europas Städte“.

Anschließend stellte Frau Dr. Patricia Latorre, Leiterin des Amtes für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Ergebnisse einer Befragung der Darmstädter Partnerstädte zur ihrer Auffassung und Umsetzung von Willkommens- und Anerkennungskultur vor.

In den darauffolgenden World-Cafés gab es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch in kleinen Gesprächsrunden.

Die Gesamtmoderation der Veranstaltung wurde von Frau Dr. Olga Zitzelsberger vom Praxislabor des Instituts für Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt übernommen.

Eine Dokumentation des Workshops finden Sie im Download-Bereich.