Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Tischgespräch: Americans in Rhein-Main

Artikel vom 30.01.2024

In Tischgesprächen lernt Schader-Fellow Rocío Guenther (San Antonio / TX) Akteure und Themen ihrer Residence in Darmstadt kennen. Am 15. März ging es um amerikanische Realitäten und Identitäten in Deutschland, insbesondere Rhein-Main. 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 15.03.2024 | 12:00 Uhr

Ende: 15.03.2024 | 13:30 Uhr

Ort: Haus Schader | Goethestr. 1 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Americans in Rhein-Main

Seit Oktober 2023 ist Rocío Guenther dritte Schader-Fellow. Ihr Themenschwerpunkt sind journalistische Narrative der Integration und Migration sowie der Nachhaltigkeit . Für ein volles Jahr erhält sie gleichzeitig das Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, ein Forschungsstipendienprogramm unter Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Schader-Fellowship ergänzt dieses Programm mit der besonderen gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive und zeigt neben der internationalen Verbindung damit auch die Kooperationsfähigkeit unter Stiftungen, hier der Schader-Stiftung, der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Bürgerstiftung Darmstadt.

Am 15. März hatten wir amerikanische Gäste im Haus, die in Rhein-Main zu Hause sind. Anknüpfend an das Konventsthema 2023 der Schader-Stiftung „Willkommen in meiner Wirklichkeit!“ haben wir zusammen mit unserer Fellow amerikanische Realitäten und Identitäten in Deutschland erkundet. Ein ausführlicher Bericht folgt.

Tischgespräche: Zu Gast in Haus Schader

Ort der Tischgespräche ist das Gartenzimmer von Haus Schader, dem ehemaligen Wohn- und Arbeitsort des Stifters Alois M. Schader. Die private Atmosphäre dieser Räume, die das Schader-Forum als Konferenzzentrum auf der gegenüberliegenden Straßenseite ergänzen, lädt zu vertraulichen Gesprächen ein. Gastgeberin ist die Fellow, die Schader-Residence liegt wortwörtlich Tür an Tür.

Das Format der Tischgespräche entstand im ersten Schader-Fellowship mit PD Dr. Anna-Lisa Müller, beispielsweise zum Thema Kultur am 27. Mai 2021 oder mit Schader-Fellow Dr. Angelina Göb am 8. Juni 2022 zur Bibliothek der Zukunft mit einem ausführlichen Bericht.

Schader-Residence

Mehr zur Schader-Residence, den Fellows und den Ausschreibungsbedingungen für kommende Fellowships, zu Tischgesprächen, Welcomes und Farewells finden sich unter www.schader-stiftung.de/residence