Roger de Weck
Artikel vom 23.03.2024
![Roger der Weck bei seiner Laudatio zu Ehren der Preisträgerin (Foto: Jens Steingässer)](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_Schaderpreis-2024_105-gr_df881e9428.jpg)
Dres. h.c. Roger de Weck
Roger de Weck, geboren 1953, ist Wirtschaftswissenschaftler und langjähriger leitender Journalist. Er lebt als Autor in Zürich und Berlin und lehrt als Gastprofessor am College of Europe in Brügge. De Weck war Generaldirektor der Schweizer Radios und Fernsehens, Chairman of the Board des traditionsreichen Geneva Graduate Institute of International and Development Studies, Chefredakteur der "ZEIT" in Hamburg, Moderator von "Sternstunden Philosophie" (3 Sat / SRF) und Kolumnist für französische Medien. Der zweisprachige Schweizer studierte Volkswirtschaft in St. Gallen.
Roger de Weck sitzt im Stiftungsrat des Internationalen Karlspreises Aachen, im Vorstand von SOS Méditerranée (Seenotrettungsschiff "Ocean Viking"), im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Critique Internationale" (SciencesPo Paris) und im Beirat des St. Gallen Collegiums an der Universität St. Gallen. Er war Mitglied des von der Rundfunkkommission der Länder eingesetzten Zukunftsrats für Reformen bei ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Roger de Weck ist Ehrendoktor der Universitäten Freiburg und Luzern.
Zuletzt veröffentlichte de Weck bei Suhrkamp "Die Kraft der Demokratie – Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre" . Im Oktober 2024 erschien in der Suhrkamp-edition "Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen". Dieses Buch wird er am 27. Februar 2025 in der Veranstaltung ExLibirs: Das Prinzip Trotzdem im Schader-Forum vorstellen und diskutieren.
Er hielt bei der Schader-Preisverleihung im Juni 2024 die Laudatio auf Prof. Dr. Silja Häusermann.