Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Auf der Suche nach Transit-Orten – ein Stadtspaziergang der besonderen Art durch Bessungen

Artikel vom 29.11.2015

Ausgehend von der Ausstellung DIALOGE 03 „Transit-Orte“ suchten wir auf einem Spaziergang durch Bessungen nach besonderen Orten. Welche Relevanz, Bedeutung und Rolle geben wir diesen Orten und vor allem wie verorten wir uns selbst darin? Veranstalter war die Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 29.11.2015 | 14:00 Uhr

Ende: 29.11.2015 | 16:00 Uhr

Ort: Die Führung beginnt an der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 2, 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Ein Stadtspaziergang mit Workshop

Ein Ort bezeichnet zunächst einmal einen Raum, einen Platz, ein Gebiet, nicht zuletzt eine geographische Koordinate. Doch oftmals bedeuten Orte für uns mehr. Was macht einen Ort eigentlich zu dem was er ist, warum sind manche Orte für uns bedeutender als andere und was sind überhaupt Transit-Orte?

Ausgehend von der Ausstellung suchten wir auf einem Spaziergang durch Bessungen nach besonderen Orten. Welche Relevanz, Bedeutung und Rolle geben wir diesen Orten und vor allem wie verorten wir uns selbst darin?

Veranstalter war die Wissenschaftsstadt Darmstadt, begleitet wird die Führung von Christine John.

Die Führung fand am Sonntag, den 29. November 2015 um 14 Uhr statt und dauerte 2 Stunden. Der Treffpunkt war an der Schader-Stiftung, Goethestr. 1. Eine weiterer Stadtspaziergang auf der Suche nach Transit-Orten fand am Sonntag, den 7. Februar 2016, ebenfalls um 14.00 Uhr statt.

Die Galerie der Schader-Stiftung zeigte bis zum 28. Februar 2016 fotografische Werke von Florian Albrecht-Schoeck und Rebecca Wilton, die Orte zeigen, die eher marginalen Zwecken dienen oder Veränderungen ausgesetzt sind. Es sind Transit-Orte, die zu „Nicht-Orten“ geworden sind: Feuerwehreinfahrten und provisorische Parkplätze, aufgegebene Bahnhöfe, verlassene Kaufhäuser und vom Abriss bedrohte Dörfer.