Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Aus Geflüchteten werden Helfende

Artikel vom 06.08.2024

Welche Wege finden Menschen, die jüngst in die Bundesrepublik gekommen sind, in die Gesellschaft? Welchen Herausforderungen begegnen sie auf der Suche nach Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Darüber haben wir auf einer gemeinsamen Fachtagung mit dem Freiwilligenzentrum Darmstadt gesprochen.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 31.10.2024 | 14:00 Uhr

Ende: 31.10.2024 | 17:30 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Aus Geflüchteten werden Helfende

Ein Teil der Menschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kamen, engagieren sich heute freiwillig zum Beispiel in der Flüchtlingshilfe, im Rahmen politischer Aktivitäten oder im kulturellen Bereich. Sie bringen oft wertvolle Perspektiven mit, um anderen in vergleichbaren Situationen beizustehen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Die Motivation zur ehrenamtlichen Unterstützung basiert unter anderem auf persönlichen Erfahrungen, Solidarität, Dankbarkeit, dem Gefühl der Selbstwirklichkeit, dem Wunsch zu Integration und Spracherwerb sowie auf der Hoffnung auf eine eigene gute Perspektive.

Die Tagung zielte darauf ab, das Wissen und den Erfahrungsschatz innerhalb sowie zwischen den Gruppen zum wechselseitigen Nutzen bereitzustellen. Sie stellte außerdem, nicht zuletzt, Kontakte her, um konkrete Projekte vor Ort umzusetzen oder zu fördern.

Ihre Ansprechpartner*innen seitens der Schader-Stiftung sind Dr. Kirsten Mensch und Dennis Weis.