DTdT25: Innovationsimpulse für die Transformation
Artikel vom 01.01.1970
Wie kann der herkömmliche Wissenstransfer innovativ neu ausgerichtet und schlussendlich mit passenden Instrumenten umgesetzt werden?In Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen widmen wir uns in einem Workshop diesen Fragestellungen.
Beginn: 24.03.2025 | 11:00 Uhr
Ende: 24.03.2025 | 15:00 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Wissenstransfer durch innovative Ansätze transformieren
Der traditionelle Wissenstransfer von Hochschulen und Forschungseinrichtungen stand bereits vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf kleine und mittlere Unternehmen. Mit der zunehmenden Relevanz von Transformationsprozessen wachsen diese weiter. Trotz vielversprechender Projekte fanden innovative Werkzeuge und Formate in der Breite keine Anwendung. Der Workshop bringt Akteur*innen aus dem Wissenstransfer zusammen mit Kammervertreter*innen (IHK und HWK), Wirtschaftsförderden der Kommunen und anderen Intermediären, um die Potenziale transformativer Innovationen auszuloten.
Darmstädter Tage der Transformation #DTdT25
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus dem Hochschultransfer, aus Wirtschaftsverbänden, aus Kammern, kommunalen Wirtschaftsförderungen und wird in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2025 (DTdT25) statt.
Ansprechpartner von Seiten der Schader-Stiftung: Özlem Eren