Ein neues Jahr und ein Abschied
Artikel vom 03.01.2024

1/24 | Tatiana Soto Bermudez war von 2021 bis 2024 Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.
Newsletter der Schader-Stiftung vom 3. Januar 2024
als ich im Mai 2021 als Wissenschaftliche Referentin bei der Schader-Stiftung startete, tauchte ich in die für mich unbekannte Welt der Gesellschaftswissenschaften ein: Als studierte Wirtschaftsinformatikerin und Umweltsystemwissenschaftlerin beschäftigte ich mich bis dahin eher mit Wirtschafts-, Nachhaltigkeits- und Technikthemen.
So war ich mit einem kleinen Team der Stiftung Teil des fünfjährigen Forschungsvorhabens „Systeminnovation für nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da), das bis Dezember 2022 lief. Im Teilvorhaben „Innovative Nahmobilität“ war ich für den Dialog mit den Akteur*innen zuständig und arbeitete eng mit den Kolleg*innen der h_da zusammen. Unter anderem fanden Netzwerk-Treffen des Landkreises Darmstadt-Dieburg zur fahrradfreundlichen Infrastruktur im Schader-Forum statt, bei dem Akteur*innen der Kommunen und des Landkreises zu Diskussionen und Austausch zusammenkamen.
Daneben organisierte ich weitere Veranstaltungen zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung wie z.B. die Tagung „Gendergerechtigkeit und Diversität im Design“, die gemeinsam mit Institut für Designforschung der Hochschule Darmstadt stattfand oder die Podiumsdiskussion zu Chemikaliensicherheit im Rahmen der Ringvorlesung „Global Challenges" der Technischen Universität Darmstadt.
Gleichzeitig übernahm ich seit 2021 die Gesamtorganisation der Darmstädter Tage der Transformation (DTdT), eine Konferenzwoche zu Themen der sozial-ökologische Transformation. Für mich war die Planung dieser jährlich stattfindenden Veranstaltungswoche eine äußerst spannende Aufgabe, denn bei den DTdT dreht sich alles um nachhaltige Entwicklung und somit um Themen, mit denen ich mich seit Jahren mit viel Leidenschaft beschäftige. Bei den DTdT kooperieren wir immer mit vielen verschiedenen Organisationen. Außerdem ist immer das gesamte Schader-Team involviert. Seit 2023 liegt der Fokus der DTdT auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gerade plane ich mit den Kolleg*innen das Programm der DTdT24, die vom 15. bis 19. April 2024 stattfinden. Begeistert hat mich in dieser Zeit immer die Vielfalt der Themen und Perspektiven, die wir hier in der Stiftung zusammenbringen sowie die unterschiedlichen Akteur*innen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Nach fast drei Jahren als Wissenschaftliche Referentin verabschiede ich mich Mitte Januar von der Schader-Stiftung und gehe zunächst ins Ausland auf Reisen. Für die äußerst schöne und erkenntnisbringende Zeit in der Schader-Stiftung bin ich sehr dankbar. Ich bin sehr froh, Teil eines so großartigen Teams gewesen zu sein und freue mich schon, die Stiftung zukünftig als Veranstaltungsteilnehmerin zu besuchen.
Ich freue mich sehr, dass Dr. Gösta Ganter meine Nachfolge antritt und seit dem 1. Januar als Wissenschaftlicher Referent für die Darmstädter Tage der Transformation verantwortlich ist.
Mehr zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Internetseite, via X, Instagram und LinkedIn.
Herzliche Grüße aus Darmstadt und ein erfolgreiches Jahr 2024!
Tatiana Soto Bermudez
Wissenschaftliche Referentin