Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Trauer um Erika Spiegel

Artikel vom 20.09.2017

Foto: Tobias Preising (HCU)

2017 verstarb die erste Schader-Preis-Trägerin Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. h.c. Erika Spiegel. 2024 wurde sie zur Inspiration der Ausstellung "Versäumte Bilder".

Zum Tod der Sozialwissenschaftlerin Erika Spiegel

Im Alter von 91 Jahren verstarb am 9. September 2017 Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. h.c. Erika Spiegel (ausführlicher Personenartikel hier). Die Schader-Stiftung trauert um ihre Preisträgerin, die 1993 den Schader-Preis für ihre herausragende Rolle im Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und politischer Praxis zugesprochen bekam. 

Über zwei Jahrzehnte war sie der Stiftung als zuverlässige und kritische Begleiterin in den Förderbereichen „Stadtentwicklung und Wohnen“ und „Vielfalt und Integration“ verbunden.

Die Schader-Stiftung wird Erika Spiegel ein ehrendes Andenken bewahren.

Mit der KI-Ausstellung "Versäumte Bilder" (März bis Juli 2024) setzt die Schader-Stiftung ihr eine bleibende Würdigung. Ausgehend von der Erinnerung an sie und die "versäumten Bilder" der damaligen Preisverleihung entstand die Ausstellung im Schader-Forum.