Wenn das Timing stimmt
Artikel vom 03.02.2025

2/25 | Lena Koch ist von Januar bis März 2025 Praktikantin und ab 1. April 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schader-Stiftung. Sie studiert Geographie an der Universität Heidelberg.
Newsletter der Schader-Stiftung vom 3. Februar 2025
Das neue Jahr hat für mich ungewöhnlich aufregend begonnen: Am 6. Januar habe ich das Schader-Forum zum ersten Mal als Praktikantin betreten – mit nicht wenig Aufregung und Vorfreude gleichermaßen im Gepäck. Noch teilweise im Winterschlaf, waren die ersten Tage in der Schader-Stiftung relativ ruhig und es blieb genug Zeit, um mich bereits in die ersten Programme und Projekte einzuarbeiten. Im Verlauf der ersten Woche füllte sich die Stiftung dann mit immer mehr Mitarbeitenden und so lernten meine Mit-Praktikantin Klara Brachmann und ich nach und nach das engagierte und herzliche Team kennen. Perfektes Timing also für unseren Praktikumsstart!
Mit dem Timing ist es in der Schader-Stiftung ohnehin so eine Sache. Das merkte ich insbesondere in der zweiten Woche meines Praktikums, in der an Winterschlaf nicht mehr zu denken war. Die ersten Veranstaltungen standen ins Haus, Termin reihte sich an Termin und dennoch blieb zwischen dem Vorbereiten des Moderationsmaterials, dem Abholen der notwendigen Verpflegung, dem Brainstormen, Texte lesen und recherchieren immer Zeit für ein gutes Gespräch. Wie vermutlich alle in diesen Tagen beschäftigte uns dabei das politische Klima, die anstehenden Bundestagswahlen und was das konkret für unsere Arbeit in der Schader-Stiftung bedeutet. Wofür werden wir uns zukünftig mehr Zeit nehmen (müssen) – und was soll bei uns ganz bewusst keine Zeit haben? Fragen wie diese bieten einen guten Anlass, sich besonders auf den diesjährigen großen Konvent am 7. November 2025 mit dem passenden Thema zu freuen: Timing. Weil nicht alles seine Zeit hat.
Und so verging auch die zweite Woche in der Schader-Stiftung wie im Fluge. Inzwischen wurde ich in zahlreiche Projekte eingebunden, habe die ersten Veranstaltungen hinter mir und schon viele interessante Persönlichkeiten kennen gelernt. Aktuell laufen insbesondere die Vorbereitungen für die im März anstehenden Darmstädter Tage der Transformation auf Hochtouren. Entsprechend ist die Aufregung rasch verflogen, die Vorfreude auf die restlichen zweieinhalb Monate jedoch umso mehr Teil meines Arbeitsalltags geworden.
Mit besten Grüßen,
Lena Koch
Praktikantin