Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
  • Wissenschafts-Praxis-Dialog
  • Kunst und Gesellschaft
  • Schader-News
  • Netzwerkforschung
  • Medien und Journalismus
  • Inter- und Transdisziplinarität
  • Öffentliche Wissenschaft
  • editorial_p
  • Unwort des Jahres
  • english
  • Moon Village
  • schaderblog
  • francais
  • Podcast
  • Ewiges Leben
  • Residence
  • Schader-Dialog
  • GrKo
  • UNO & Jazz
Zeitraum

A Dream of Shanghai. Collagen von Annette Bischoff und Verena Guther

Artikel vom 27.08.2010

Zu Gast in der Galerie der Schader-Stiftung: A Dream of Shanghai. Collagen von Annette Bischoff und Verena Guther. Eine Ausstellung der Schader-Stiftung vom 27. August bis 12. September 2010 in der Galerie der Schader-Stiftung

A Dream of Shanghai

Ausstellungseröffnung am 27. August 2010

Die schier überwältigenden, während eines Arbeitsaufenthaltes in Shanghai empfangenen visuellen Reize sind Grundlage des Werkkomplexes.

Es ist ein westlich geprägter Blick, den die beiden Künstlerinnen auf diese Metropole werfen. Ein faszinierter, aber zugleich auch schockierter und hinterfragender Blick. Es ist der Versuch, die Vielschichtigkeit einer sich rasant entwickelnden Megacity und der daraus resultierenden Problematik umzusetzen. Denn nirgends zeigt sich China modischer, schicker und widersprüchlicher als in Shanghai.

Arbeiten des Künstlers Lei Xue

Lei Xue, “Teetrinken”, Porzellan, verschiedene Maße, 2001

Für Samstag, den 4. September 2010 haben Verena Guther und Annette Bischoff den chinesischen Künstler Lei Xue in ihre Ausstellung eingeladen, der am Samstag um 15:00 Uhr zwei preisgekrönte Animationsfilme zeigen wird. Begleitet wird die Vorfühung von ungewöhnlichen Porzellanarbeiten, die bereits am Freitag zu sehen sind.

Thema von Lei Xues Arbeiten ist das Aufeinandertreffen von chinesischer Tradition und westlicher Moderne.