DTdT25: Der Fußball der Gesellschaft
Artikel vom 30.01.2025

Weil Profifußballvereine eine große Strahlkraft haben, bietet es sich an, die gegenwärtige Transformation in den Vereinen auch für andere Bereiche nutzbar zu machen. Wie lassen sich möglichst alle Betroffenen von Nachhaltigkeitsveränderungen dazu motivieren, sich am Prozess zu beteiligen? Das Format zielt darauf, Maßnahmen abzuleiten, wie Vereine und Unternehmen Menschen für nachhaltige Entwicklung begeistern und beteiligen können.
Beginn: 26.03.2025 | 14:00 Uhr
Ende: 26.03.2025 | 18:30 Uhr
Ort:
Schader-Forum
|
Goethestr. 2
|
64285 Darmstadt
|
Germany
In Google Maps öffnen
Die Nachhaltigkeitswende in die Breite bringen
Profifußballvereine sind gesellschaftlich bedeutende Akteure, die Milieus übergreifende Menschenmengen anziehen und als Vorbilder fungieren. Spätestens seit der Einführung von Nachhaltigkeitskriterien im Lizenzierungsverfahren der DFL bemühen sich alle Vereine der ersten und zweiten Bundesliga um nachhaltigere Strukturen. Gerade weil Fußballvereine eine große gesellschaftliche Strahlkraft haben, bietet es sich an, die Transformation, die aktuell im Profifußball stattfindet, auch für andere Bereiche nutzbar zu machen. Die Kernidee des Veranstaltungsformats besteht darin, den Transformationsprozess von Fußballvereinen sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Vertreter*innen von Profi- und Breitensportvereinen, Verbänden und KMUs zu fördern, um ein gegenseitiges Lernen zu ermöglichen und auch wissenschaftliche Perspektiven einzubringen.
Motivieren und Beteiligen
Es geht dabei um folgende Frage: Wie lassen sich möglichst alle Betroffenen von Nachhaltigkeitsveränderungen dazu motivieren, sich am Prozess zu beteiligen? Bei Vereinen und Unternehmen sind dies die Mitarbeitenden, die Zulieferer und weitere Stakeholder. Im Profisport sind die Fans und Sponsoren weitere zentrale Akteure. Doch die Strahlkraft des Fußballs endet nicht an den Toren von Arenen oder Unternehmen: Ihre Aktivitäten – entsprechend kommuniziert – haben Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse und können nachhaltiges Handeln in der Breite etablieren. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht, wie die Emotionen und die Leidenschaft, die der Fußball auslöst, genutzt werden können, um Nachhaltigkeit positiv und attraktiv zu vermitteln – und Widerstände abzubauen.
Drei Wirkungsebenen
Dazu werden wir uns im Workshop konkret mit drei Ebenen beschäftigen:
- Mitarbeitende einbinden – Wie können Fußballvereine und Unternehmen ihre eigenen Mitarbeitenden dazu bewegen, sich aktiv in ihre eigene Nachhaltigkeitstransformation einzubringen?
- Stakeholder aktivieren – Wie können Fußballvereine und Unternehmen andere Stakeholder wie Fans, Sponsoren oder Kunden dazu motivieren, die Nachhaltigkeitstransformation mitzumachen und im Idealfall aktiv zu unterstützen?
- Öffentliche Kommunikation gestalten – Wie setzen wir erfolgreich Themen, um die Nachhaltigkeitswende medial und für andere gesellschaftliche Bereiche vorbildlich wirksam werden zu lassen?
Ziel ist es, Maßnahmen abzuleiten, wie Vereine und Unternehmen Menschen für nachhaltige Entwicklung begeistern und beteiligen können – denn nur wer sich angesprochen und mitgenommen fühlt, macht mit.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von Fußballvereinen und -verbänden, Sportjournalist*innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte in KMU, Mitarbeitende aus Sektoren wie Kommunikation, Eventmanagement, Energie- und Abfallwirtschaft; Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Sportmanagement, Journalismus, Wirtschaft und Sozialwissenschaften; Verbände und NGOs.
Darmstädter Tage der Transformation #DTdT25
Deer Workshop wird von der Schader-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung organisiert und findet im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2025 (DTdT25) statt. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 20.03.2025.
Ansprechpartner von Seiten der Schader-Stiftung: Dr. Gösta Gantner
Aktuelle Veranstaltungen
