Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur in strukturschwachen ländlichen Regionen

Artikel vom 11.11.2014

Die Ergebnisse des Forschungs-Praxis-Projekt „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel” sind im Handbuch „Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur in strukturschwachen ländlichen Regionen“ zusammengefasst.

Ein Handbuch für Kommunen

Das Handbuch dient als Handreichung für Kommunen. Im Zentrum stehen die Erfahrungen aus dem Beratungs- und Coachingprozess zur interkulturellen Öffnung kommunaler Verwaltung und Ansätze zur Etablierung einer Anerkennungs- und Willkommenskultur ländlicher Kommunen. Handlungsempfehlungen zur Verbesserung kommunaler Integrationspolitik mit anschaulichen Beispielen kommunaler Praxis runden die Publikation ab.

Das Handbuch können Sie als Printversion kostenfrei über den Buchshop der Schader-Stiftung bestellen.

Abschlussbericht zum Forschungs-Praxis-Projekt „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel”

Neben dem Handbuch können Sie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung und des eigens für die Kommunen angebotenen Seminar- und Coachingkonzeptes in einem umfangreichen Abschlussbericht nachlesen. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der zweijährigen Vor-Ort-Erhebungen des Forscherteams und enthält neben einer umfangreichen Analyse der Vor-Ort zu findenden Potenziale zahlreiche Gute-Praxis-Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Die Datei mit dem Abschlussbericht finden Sie hier.