Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Eine offene Gesellschaft? Intergenerationelle Mobilität

Artikel vom 02.03.2004

Von Generationenmobilität spricht man, wenn Personen im Vergleich mit der beruflichen oder Bildungsposition ihrer Eltern einen Auf- oder Abstieg innerhalb des sozialen Gefüges erleben. „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ schaffen es zwar die Wenigsten. Wie aber ist es im allgemeinen um die Aufstiegschancen und Abstiegsgefahren der Kinder gegenüber ihren Eltern bestellt?

Entwicklung der Generationenmobilität in Deutschland

„Die einfach klingende Frage, ob die Generationenmobilität in der Bundesrepublik zugenommen hat, ob die Bundesrepublik eine ‚offenere‘ Gesellschaft geworden ist, war unter Mobilitätsforschern lange Zeit umstritten. Angesichts der Erschütterungen der Gesellschaft durch den Zweiten Weltkrieg - Zerstörung, Vertreibung, Flucht, Verluste an Besitz und Vermögen, Lücken in der Bevölkerungsstruktur durch die Kriegsopfer, Neuaufbau von Existenzen, schnelles Wirtschaftswachstum - liegt die Vermutung nahe, dass die Gesellschaft stark in Bewegung geriet und sozial durcheinander gewirbelt wurde. Andererseits lassen sich auch mobilitätshemmende Faktoren ausmachen: Lastenausgleich für verlorenes Vermögen, eine restaurative Wirtschaftsordnung und eine Wirtschaftspolitik, die Besitz sichert und Kapitalvermehrung begünstigt.

Empirische Analysen lieferten bis in die 70er Jahre widersprüchliche und umstrittene Resultate zur Entwicklung der Generationenmobilität. Neuere Studien ergeben ein eindeutigeres Bild. Ihre Ergebnisse, die sich überwiegend auf Männer beziehen, lassen sich zu drei Thesen komprimieren:

  1. Die Gesellschaft der Bundesrepublik ist in den 60er und 70er Jahren mobiler geworden.
  2. Es sind insbesondere die Aufstiegschancen gestiegen, während die Bedrohung durch sozialen Abstieg zurückgegangen ist.
  3. Die zurückgelegten Entfernungen ‚nach oben‘ sind in den 70er und 80er Jahren größer geworden.

Zu These 1: Mobilitätszunahme. Der Sozialhistoriker Hartmut Kaelble unterscheidet drei große Schichten und stellt fest: der Anteil der Söhne, die in der Schicht ihrer Väter verblieben waren, sank von 70 % im Jahr 1955 auf 56 % im Jahr 1969. Die Entwicklung in den 70er Jahren ist durch Kohortenanalysen dokumentiert. Bei dieser Methode werden Mobilitätstrends anhand der Mobilität von verschiedenen Geburtsjahrgängen - der sozial wissenschaftliche Spezialausdruck für Geburtsjahrgang ist ‚Kohorte‘ - untersucht. Der Anteil der Söhne, die im Vergleich zum Status ihrer Väter weder auf- noch abgestiegen sind, hat sich in den 70er Jahren weiterhin geringfügig verringert.

Zu These 2: Zunahme der Aufstiegschancen und Abnahme der Abstiegsgefahren. Charakteristisch für die Dynamik der 60er und 70er Jahre ist ein erheblicher Schub an Aufwärtsmobilität bei gleichzeitigem Rückgang der Abwärtsmobilität. 1970 standen einem Abstieg 1,8 Aufstiege gegenüber, 1979 bereits 2,5. In der Kohortenanalyse von Handl wird belegt, dass die Töchter und Söhne aus allen Schichten - auch aus Familien von un- und angelernten Arbeitern, Facharbeitern und Bauern - in den 60er Jahren bessere Zugangschancen zur höheren Dienstleistungsschicht erhielten. (...)
Immer mehr Söhnen aus den unteren und mittleren Schichten gelingt der Aufstieg in die Gruppen der gehobenen bzw. höheren Angestellten und Beamten. Vergleicht man die Berufseinsteiger der 40er Jahre mit denjenigen der 70er Jahre, dann hat sich der Anteil der Aufsteiger bei Männern von 27 % auf 38 % erhöht, bei den Frauen sogar von 35 % auf 46 %.
In den 80er Jahren nehmen dann nur noch die Aufstiegschancen der Frauen zu, nicht mehr die der Männer.  Auch Hartmann weist nach, dass die Aufwärtsmobilität in den drei letzten Jahrzehnten - insbesondere in die expandierende obere Dienstleistungsschicht - angestiegen ist. (...)

Zu These 3: Zunahme der Langstreckenmobilität. Vertikale Mobilität war in der Bundesrepublik bis in die 70er Jahre Kurzstreckenmobilität in die benachbarten Schichten. Der traumhafte Aufstieg aus einfachen Verhältnissen in oberen Schichten gelingt nur wenigen; und noch seltener taucht die extreme soziale Deklassierung auf, der ‚freie Fall‘ aus den oberen Etagen der Gesellschaft ins Kellergeschoss.
Kleining hat die Mobilitätsdistanzen in einem 6-Schichten-Modell für die Geburtsjahrgänge 1930-1949 quantifiziert und festgestellt: jeder 5. steigt in die nächst höhere Schicht auf, jeder 10. steigt über zwei Schichten auf und nur jedem 50. gelingt ein Aufstieg über drei Schichten. Ein Abstieg über drei Schichten droht nur jedem 100. (...)
1970 schafften nur 5 % der Arbeitersöhne den Aufstieg in die Schicht der gehobenen und höheren Dienstleistungsberufe, 1979 waren es bereits 11 %. Bei den Söhnen von einfachen Angestellten und Beamten (einschließlich Meister) stieg der entsprechende Anteil von 12 % auf 22 %. Nach Hartmann haben sich langfristig die Chancen für Söhne von Landwirten verbessert, höhere Dienstleistungsberufe zu ergreifen. (...)
Hinter der geschilderten zunehmenden Dynamik stecken zwei miteinander zusammenhängende Entwicklungstendenzen der Berufs- und Schichtstruktur; die eine ‚erzwingt‘ Aufstiegsmobilität, die andere erleichtert sie. Den ersten Aspekt des Strukturwandels kann man als Umschichtung nach oben bezeichnen. Mit dem Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft, mit der Expansion der Dienstleistungsberufe, mit den höheren Qualifikationsanforderungen in der Berufswelt, mit der Verlagerung des Gewichts von der körperlichen zur geistigen Arbeit schrumpfen die unteren Schichten der manuell Arbeitenden, gleichzeitig dehnen sich mittlere und obere Schichten im tertiären Sektor aus.

Diese Umschichtung nach oben ‚erzwingt‘ Aufstiegsmobilität und behindert massenhaften sozialen Abstieg. Zu den schrumpfenden unteren Schichten gehören seit langem die Bauern und die un- und angelernten Arbeiter, seit den 70er Jahren auch zunehmend die Facharbeiter; sie ‚stoßen Menschen ab‘. Die expandierenden mittleren und höheren Dienstleistungsschichten dagegen ‚ziehen Menschen an‘. Die Unterschichtung der Sozialstruktur durch die ethnischen Minderheiten in den 60er und 70er Jahren hat der deutschen Bevölkerung noch zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten gebracht, da die Arbeitsmigranten vorwiegend die unterste Ebene der Schichtungshierarchie besetzten.
Erleichtert wird der Schichtwechsel durch eine zweite Entwicklung: durch die zunehmende Dominanz der relativ offenen Bildungsschichten über die relativ geschlossenen Besitzschichten. Die Zugehörigkeit zu den Besitzschichten des alten Mittelstandes - insbesondere Bauern, aber auch andere Selbstständige, vor allem Besitzern von größeren Betrieben - ist an die Verfügung über Betriebsmittel, Kapital oder Grund und Boden gebunden. Daher sind Übergänge ‚von außen‘ in diese Schichten relativ schwer.
In die Bildungsschichten dagegen - Angestellte, Beamte - wird der Zugang über Ausbildungszertifikate ermöglicht, die leichter zur erwerben sind als Kapital oder Grund und Boden. Dabei sind Bildungsschichten nachweislich vergleichsweise offen. Durch die Ausdehnung der höheren und mittleren Dienstleistungsschichten auf Kosten des alten Mittelstandes öffnet sich also die Sozialstruktur.“
(Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 313ff.)

Mobilitätschancen in Abhängigkeit vom Beruf der Eltern

„Verwendet man das Goldthorpe-Klassenschema als Maßstab, so zeigt sich, dass die intergenerationellen Auf- und Abstiegschancen der einzelnen Klassen im Verhältnis zu den Chancen der anderen Klassen in neun europäischen Gesellschaften einander sehr ähnlich sind. (...)
Die Bundesrepublik Deutschland gehört allerdings zu den Nationen, welche die größten Abweichungen von der gemeinsamen internationalen Chancenstruktur aufweisen. Hier bestätigen sich (...) Hypothesen, denen zufolge besonders in Deutschland das standardisierte System beruflicher Ausbildung und die ausgeprägte ‚Kragenlinie‘ zwischen Angestellten und Arbeitern Mobilitätshindernisse darstellen.
Beide Charakteristika der bundesdeutschen Klassenstruktur zusammengenommen reduzieren vor allem die relative Chance der Kinder unqualifizierter Arbeiter, in nichtmanuelle Tätigkeiten zu wechseln, und zwar nicht nur in höher qualifizierte nichtmanuelle Tätigkeiten sondern auch in unqualifizierte. Demgegenüber ist die relative Chance der nicht qualifizierten Angestellten und des Kleinbürgertums (z.B. selbstständige Handwerker, Inhaber kleinerer Geschäfte etc.) in der Bundesrepublik vergleichsweise hoch, in die ‚Dienstklassen‘ einzutreten.

Die Kinder nicht manuell arbeitender Berufsgruppen sind in der Bundesrepublik besser als in vielen anderen Ländern dagegen gesichert, in Arbeiterberufe abzusteigen. Ebenso deutlich lassen sich die starken internen Differenzierungen innerhalb der bundesdeutschen Arbeiterschaft aufgrund des deutschen Berufsausbildungssystems nachweisen, denn ‚während in der Bundesrepublik die Chancen von Kindern qualifizierter Arbeiter und vor allem der Meister besser sind als in den Vergleichsländern, sind die der Kinder un- und angelernter Arbeiter umso schlechter‘ (Müller).

Über die zeitliche Entwicklung von gruppenspezifischen Mobilitätschancen wissen wir wenig. Insbesondere ist umstritten, ob sich ein international einheitlicher Trend zu größerer Chancengleichheit beobachten lässt. Für Deutschland schien bis zum Ende der 70er Jahre festzustehen, dass sich die Chancen der höheren und gehobenen Angestellten und Beamten verbessert haben, ihren Berufsstatus an ihre Kinder zu ‚vererben‘. Dies spricht für weniger Chancengleichheit. Allerdings haben sich auch, ausgehend von niedrigem Niveau, die Chancen der Söhne von un- und angelernten Arbeitern verbessert, in die höhere und gehobene Angestellten- und Beamtenschaft vorzudringen. Das spricht wiederum für etwas mehr Chancengleichheit.
Neuere Studien kommen für die 80er und 90er Jahre zum Ergebnis, dass die in Deutschland schon traditionelle Abschließung der ‚oberen Dienstklasse‘ gegen intergenerationellen Aufstieg allmählich aufzuweichen beginnt. Die trotz mäßiger wirtschaftlicher Bedingungen und relativ hoher Arbeitslosigkeit größere Zugänglichkeit wird auf die immer bessere Qualifikation der Bevölkerung zurückgeführt. Über die hohe Bildung, die für die Positionen höherer Angestellter und Beamter notwendig ist, verfügen immer öfter auch die Kinder anderer Berufsgruppen.

Am unteren Rand der Sozialstruktur verringert sich das Risiko der Söhne gering qualifizierter Arbeiter, ihren Lebensunterhalt erneut als un- oder angelernte Arbeiter verdienen zu müssen. Insgesamt liegen die Chancen der ‚Statusvererbung‘ am oberen Bereich der Sozialstruktur und die Risiken, im unteren Bereich zu bleiben, aber immer noch erheblich über dem Durchschnitt. Die Entwicklung des relativen Chancenmusters der Bundesrepublik Deutschland folgt keinem eindeutigen Trend. In jüngster Zeit ist eine Tendenz zur Öffnung von Spitzenpositionen der Sozialstruktur zu erkennen, die mit der zunehmenden Bildungsbeteiligung in Verbindung gebracht wird.“
(Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Aufl., Opladen: Leske und Budrich, S. 395ff.)

Literatur

  • Adler, Frank / Kretzschmar, Albrecht 1996: Vertikale Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Andreß, Hans Jürgen (Hrsg.): Fünf Jahre danach: zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Sozialstruktur im vereinten Deutschland, Berlin: de Gruyter, S. 11-39.
  • Bacher, Johann 2000: Bestimmung sozialer Schichten mit Hilfe einer probabilistischen Clusteranalyse für Variablen mit gemischtem Messniveau. In: Reinecke, Jost / Tarnai, Christian (Hrsg.): Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften, Münster: Waxmann, S. 17-35.
  • Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.) 1998: Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag.
  • Barth, Hans J. 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 3-6.
  • Berger, Peter A. 2001a: Klassenstruktur und soziale Schichtung. In: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 223-244.
  • Berger, Peter A. 2001b: Lebensläufe und Mobilität in Ostdeutschland. In: Benkenstein, Martin et al. (Hrsg.): Politische und wirtschaftliche Transformation Osteuropas: Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 171-200.
  • Berger, Peter A. (2001): Soziale Mobilität. In: Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, Opladen: Leske und Budrich, S. 595-605.
  • Berger, Peter A. 2001c: Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen. In: Barlösius, Eva et al. (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch: soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 203-226.
  • Berger-Schmitt, Regina 1997: Mobilität sozialer Lagen in den neuen Bundesländern seit 1990. In: Hradil Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.): Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich, S. 155-235.
  • Büchel, Felix / Mertens, Antje 2000: Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
  • Bulmahn, Thomas 1998: Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 457-482.
  • Bulmahn, Thomas 1997: Sozialstruktureller Wandel: Soziale Lagen, Erwerbsstatus, Ungleichheit und Mobilität. In: Zapf, Wolfgang / Habich, Roland (Hrsg.): Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität, Berlin: Edition Sigma, S. 25-49.
  • Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.) 1998: Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Diewald, Martin / Konietzka, Dirk 1998: Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren. Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Schupp, Jürgen et al. (Hrsg.): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, Berlin: Edition Sigma, S. 269-298.
  • Eder, Klaus 2001: Klasse, Macht und Kultur. Zum Theoriedefizit der Ungleichheitsforschung. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 27-60.
  • Eekhoff, Johann 1998: Sektorale und regionale Mobilität - Anpassungserfordernisse im wirtschaftlichen Strukturwandel. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 17-27.
  • Fabig, Holger 1999: Einkommensdynamik im internationalen Vergleich. Eine empirische Mobilitätsanalyse mit Panel-Daten, Frankfurt am Main: Campus.
  • Federspiel, Ruth 1999: Soziale Mobilität im Berlin des zwanzigsten Jahrhunderts. Frauen und Männer in Berlin-Neukölln 1905-1957, Berlin: de Gruyter.
  • Ferree, Myra Marx / Roth, Silke 2001: Klasse, Geschlecht und die Interaktion von sozialen Bewegungen. Ein- und Ausgrenzungsdynamiken. In: Berliner Debatte Initial 12, S. 79-92.
  • Flade, Antje / Limbourg, Maria (Hrsg.) 1999: Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft, Opladen: Leske und Budrich.
  • Frerichs, Petra 2000: Klasse und Geschlecht als Kategorien sozialer Ungleichheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52, S. 36-59.
  • Geißler, Rainer 2002a: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Geißler, Rainer 2002b: Facetten der modernen Sozialstruktur. Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, Victoria et al. (Hrsg.): Entwicklung, Recht, sozialer Wandel, Bern: P. Lang, S. 537-551.
  • Geißler, Rainer 2000: Soziale Mobilität - Aufstiege und Abstiege. In: Informationen zur politischen Bildung 269: Sozialer Wandel in Deutschland, S. 36-39.
  • Adler, Frank / Kretzschmar, Albrecht 1996: Vertikale Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Andreß, Hans Jürgen (Hrsg.): Fünf Jahre danach: zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Sozialstruktur im vereinten Deutschland, Berlin: de Gruyter, S. 11-39.
  • Bacher, Johann 2000: Bestimmung sozialer Schichten mit Hilfe einer probabilistischen Clusteranalyse für Variablen mit gemischtem Messniveau. In: Reinecke, Jost / Tarnai, Christian (Hrsg.): Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften, Münster: Waxmann, S. 17-35.
  • Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.) 1998: Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag.
  • Barth, Hans J. 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 3-6.
  • Berger, Peter A. 2001a: Klassenstruktur und soziale Schichtung. In: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 223-244.
  • Berger, Peter A. 2001b: Lebensläufe und Mobilität in Ostdeutschland. In: Benkenstein, Martin et al. (Hrsg.): Politische und wirtschaftliche Transformation Osteuropas: Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 171-200.
  • Berger, Peter A. (2001): Soziale Mobilität. In: Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, Opladen: Leske und Budrich, S. 595-605.
  • Berger, Peter A. 2001c: Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen. In: Barlösius, Eva et al. (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch: soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 203-226.
  • Berger-Schmitt, Regina 1997: Mobilität sozialer Lagen in den neuen Bundesländern seit 1990. In: Hradil Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.): Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich, S. 155-235.
  • Büchel, Felix / Mertens, Antje 2000: Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
  • Bulmahn, Thomas 1998: Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 457-482.
  • Bulmahn, Thomas 1997: Sozialstruktureller Wandel: Soziale Lagen, Erwerbsstatus, Ungleichheit und Mobilität. In: Zapf, Wolfgang / Habich, Roland (Hrsg.): Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität, Berlin: Edition Sigma, S. 25-49.
  • Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.) 1998: Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Diewald, Martin / Konietzka, Dirk 1998: Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren. Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Schupp, Jürgen et al. (Hrsg.): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, Berlin: Edition Sigma, S. 269-298.
  • Eder, Klaus 2001: Klasse, Macht und Kultur. Zum Theoriedefizit der Ungleichheitsforschung. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 27-60.
  • Eekhoff, Johann 1998: Sektorale und regionale Mobilität - Anpassungserfordernisse im wirtschaftlichen Strukturwandel. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 17-27.
  • Fabig, Holger 1999: Einkommensdynamik im internationalen Vergleich. Eine empirische Mobilitätsanalyse mit Panel-Daten, Frankfurt am Main: Campus.
  • Federspiel, Ruth 1999: Soziale Mobilität im Berlin des zwanzigsten Jahrhunderts. Frauen und Männer in Berlin-Neukölln 1905-1957, Berlin: de Gruyter.
  • Ferree, Myra Marx / Roth, Silke 2001: Klasse, Geschlecht und die Interaktion von sozialen Bewegungen. Ein- und Ausgrenzungsdynamiken. In: Berliner Debatte Initial 12, S. 79-92.
  • Flade, Antje / Limbourg, Maria (Hrsg.) 1999: Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft, Opladen: Leske und Budrich.
  • Frerichs, Petra 2000: Klasse und Geschlecht als Kategorien sozialer Ungleichheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52, S. 36-59.
  • Geißler, Rainer 2002a: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Geißler, Rainer 2002b: Facetten der modernen Sozialstruktur. Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, Victoria et al. (Hrsg.): Entwicklung, Recht, sozialer Wandel, Bern: P. Lang, S. 537-551.
  • Geißler, Rainer 2000: Soziale Mobilität - Aufstiege und Abstiege. In: Informationen zur politischen Bildung 269: Sozialer Wandel in Deutschland, S. 36-39. Info zum Heft
  • Gellert, Claudius 2001: Realität und gesellschaftliche Bedeutung sozialer Ungleichheit. Überlegungen zur „upper class“, Elitenreproduktion und Individualisierung. In: Stadlinger, Jörg: Reichtum heute: Diskussion eines kontroversen Sachverhaltes, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 171-183.
  • Giddens, Anthony 2001: Die Frage der sozialen Ungleichheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Grundmann, Siegfried 1998: Migrationelle und soziale Mobilität - damals, vor allem aber auch heute. In: Lötsch, Ingrid / Meyer, Hansgünter (Hrsg.): Die Sozialstruktur als Gegenstand der Soziologie und der empirischen soziologischen Forschung, Berlin: Trafo, S. 209-214.
  • Hagelstange, Thomas: Was nützt ein Klassenkonzept bei der Erklärung von Einkommens- und Bewusstseinsunterschieden in entwickelten Industriegesellschaften? In: Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag, S. 27-54.
  • Hahn, Toni 1997: Erwerbsverläufe und soziale Mobilität Arbeitsloser in Ostdeutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 7, S. 445-467.
  • Hahn, Toni 1996: Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit und soziale Mobilität. In: BISS public 19, S. 113-130.
  • Hall, Anja 2001: Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien. Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern? In: Berger, Peter A. / Konietzka, Dirk: Die Erwerbsgesellschaft: neue Ungleichheiten und Unsicherheiten, Opladen: Leske und Budrich, S. 213-251.
  • Hall, Anja 1996: Abbau sozialer Barrieren. Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland. In: Müller, Walter (Hrsg.): Soziale Ungleichheit : neue Befunde zu Strukturen, Bewusstsein und Politik, Opladen: Leske und Budrich, S. 111-135.
  • Hartmann, Peter H. 1998: Intergenerationale berufliche Mobilität in West- und Ostdeutschland. In: Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Ostdeutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 43-76.
  • Hauser, Richard 1997: Zur Mobilität von beruflichem Status, Bruttoarbeitseinkommen und Wohlfahrtsposition im Transformationsprozess. In: Hujer, Reinhard et al. (Hrsg.): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien: Datenstrukturen und Analyseverfahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 53-69.
  • Henz, Ursula 1996: Intergenerationale Mobilität. Methodische und empirische Untersuchungen, Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
  • Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Hradil, Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.) 1997: Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich.
  • Hüning, Hasko et al. 2002: Unsere Klassengesellschaft. Verdeckte und offene Strukturen sozialer Ungleichheit, Hamburg: VSA.
  • Kingston, Paul / Langlois, Simon / Lamel, Yannick / Noll, Heinz-Herbert 2002: Inequality: The Structuring Effect of Social Class in Four Countries, Montréal: McGillQueen’s University press. 
  • Klocke, Andreas 1998: Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 211-229.
  • Kohli, Martin et al. 2000: Soziale Ungleichheit. In: Kohli, Martin / Künemund, Harald (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte: gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey, Opladen: Leske und Budrich, S. 318-336.
  • Kohlmorgen, Lars 2001: Zur Aktualität des Begriffes „Klasse“. Regulation, Habitus, kollektives Handeln. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 52, S. 285-294.
  • Kreckel, Reinhard 1998: Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 31-47.
  • Lübbe, Hermann 1998: Mobilität - ihre Funktion in der zivilisatorischen Evolution. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 9-16.
  • Krüger, Helga 2001: Ungleichheit und Lebenslauf. Wege aus den Sackgassen empirischer Traditionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 512-537.
  • Mertens, Lothar 2002: „Was die Partei wusste, aber nicht sagte...“ Empirische Befunde sozialer Ungleichheit in der DDR-Gesellschaft. In: Mertens, Lothar (Hrsg.): Soziale Ungleichheit in der DDR: zu einem tabuisierten Strukturmerkmal der SED-Diktatur, Berlin: Duncker & Humblot, S. 119-157.
  • Müller, Marcus 1998: Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske u. Budrich, S. 389-432.
  • Müller-Benedict, Volker 1999: Strukturelle Grenzen sozialer Mobilität. Ein Modell des Mikro-Makro-Übergangs nach Boudon. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, S. 313-338.
  • Noll, Heinz-Herbert 2001: Zum Wandel sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften. In: Gegenwartskunde 50, S. 419-432.
  • Pollack, Reinhard / Müller, Walter 2002: Social Mobility in East and West Germany, 1991-2000. Re-Unification of Two Mobility Spaces? Oxford: ISA Research Committee. pdf-Datei, 703kb
  • Ritsert, Jürgen 1998: Soziale Klassen, Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Rohrmann, Eckhard (Hrsg.) 2001: Mehr Ungleichheit für alle? Fakten, Analysen und Berichte zur sozialen Lage der Republik am Anfang des 21. Jahrhunderts, Heidelberg: Winter.
  • Schäfgen, Katrin 2002: Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. In: Hammer, Veronika / Lutz, Ronald (Hrsg.): Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung: theoretische Ansätze und empirische Beispiele, Frankfurt am Main: Campus, S. 45-66.
  • Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage.
  • Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Schlüter, Anne 1999: Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien, Opladen: Leske und Budrich.
  • Seifert, Wolfgang 1996: Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten zwischen 1984 und 1993. In: Zapf, Wolfgang et al. (Hrsg.): Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt, Frankfurt am Main: Campus, S. 240-263.
  • Strasser, Hermann / Dederichs, Andrea Maria 2000: Die Restrukturierung der Klassengesellschaft. Elemente einer zeitgenössischen Ungleichheitstheorie. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 79-98.
  • Teckenberg, Wolfgang 2001: Die Suche nach der bürgerlichen Mitte. „Neue“ soziale Klassenbildung und „alte“ Ständeordnung in Mittelosteuropa im Vergleich zu Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 11, S. 491-512.
  • Tschernysch, Michail F. 1999: Soziale Mobilität 1986-1993. In: Steiner, Helmut / Jadow, Wladimir A. (Hrsg.): Russland - wohin? Russland aus der Sicht russischer Soziologen, Berlin: Trafo, S. 120-126.
  • Tyrell, Hartmann 2001: Gesellschaftstypologie und Differenzierungsformen. Segmentierung und Stratifikation. In: Bohn, Cornelia / Willems, Herbert (Hrsg.): Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive, Konstanz: UVK, S. 511-534.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg): Horizontale Disparitäten oder kulturelle Klassifikationen? Zur Integration von Ethnizität und Geschlecht in die Analyse sozialer Ungleichheiten. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-26.
  • Windzio, Michael / Rasztar, Matthias 2000: Gelegenheitsstrukturen beruflicher Mobilität. In: Sackmann, Reinhold et al. (Hrsg.): Die Generation der Wende: Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 89-112.
  • Wittich, Dietmar 2001: Klassenentwicklung und Klassenanalyse in kapitalistischen Metropolen. In: Utopie kreativ 124, S. 116-126.
  • Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.) 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Zerger, Frithjof 2000: Klassen, Milieus und Individualisierung. Eine empirische Untersuchung zum Umbruch der Sozialstruktur, Frankfurt am Main: Campus.
  • Gellert, Claudius 2001: Realität und gesellschaftliche Bedeutung sozialer Ungleichheit. Überlegungen zur „upper class“, Elitenreproduktion und Individualisierung. In: Stadlinger, Jörg: Reichtum heute: Diskussion eines kontroversen Sachverhaltes, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 171-183.
  • Giddens, Anthony 2001: Die Frage der sozialen Ungleichheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Grundmann, Siegfried 1998: Migrationelle und soziale Mobilität - damals, vor allem aber auch heute. In: Lötsch, Ingrid / Meyer, Hansgünter (Hrsg.): Die Sozialstruktur als Gegenstand der Soziologie und der empirischen soziologischen Forschung, Berlin: Trafo, S. 209-214.
  • Hagelstange, Thomas: Was nützt ein Klassenkonzept bei der Erklärung von Einkommens- und Bewusstseinsunterschieden in entwickelten Industriegesellschaften? In: Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag, S. 27-54.
  • Hahn, Toni 1997: Erwerbsverläufe und soziale Mobilität Arbeitsloser in Ostdeutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 7, S. 445-467.
  • Hahn, Toni 1996: Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit und soziale Mobilität. In: BISS public 19, S. 113-130.
  • Hall, Anja 2001: Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien. Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern? In: Berger, Peter A. / Konietzka, Dirk: Die Erwerbsgesellschaft: neue Ungleichheiten und Unsicherheiten, Opladen: Leske und Budrich, S. 213-251.
  • Hall, Anja 1996: Abbau sozialer Barrieren. Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland. In: Müller, Walter (Hrsg.): Soziale Ungleichheit : neue Befunde zu Strukturen, Bewusstsein und Politik, Opladen: Leske und Budrich, S. 111-135.
  • Hartmann, Peter H. 1998: Intergenerationale berufliche Mobilität in West- und Ostdeutschland. In: Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Ostdeutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 43-76.
  • Hauser, Richard 1997: Zur Mobilität von beruflichem Status, Bruttoarbeitseinkommen und Wohlfahrtsposition im Transformationsprozess. In: Hujer, Reinhard et al. (Hrsg.): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien: Datenstrukturen und Analyseverfahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 53-69.
  • Henz, Ursula 1996: Intergenerationale Mobilität. Methodische und empirische Untersuchungen, Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
  • Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Hradil, Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.) 1997: Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich.
  • Hüning, Hasko et al. 2002: Unsere Klassengesellschaft. Verdeckte und offene Strukturen sozialer Ungleichheit, Hamburg: VSA.
  • Kingston, Paul / Langlois, Simon / Lamel, Yannick / Noll, Heinz-Herbert 2002: Inequality: The Structuring Effect of Social Class in Four Countries, Montréal: McGillQueen’s University press. pdf-Datei, 140kb
  • Klocke, Andreas 1998: Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 211-229.
  • Kohli, Martin et al. 2000: Soziale Ungleichheit. In: Kohli, Martin / Künemund, Harald (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte: gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey, Opladen: Leske und Budrich, S. 318-336.
  • Kohlmorgen, Lars 2001: Zur Aktualität des Begriffes „Klasse“. Regulation, Habitus, kollektives Handeln. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 52, S. 285-294.
  • Kreckel, Reinhard 1998: Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 31-47.
  • Lübbe, Hermann 1998: Mobilität - ihre Funktion in der zivilisatorischen Evolution. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 9-16.
  • Krüger, Helga 2001: Ungleichheit und Lebenslauf. Wege aus den Sackgassen empirischer Traditionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 512-537.
  • Mertens, Lothar 2002: „Was die Partei wusste, aber nicht sagte...“ Empirische Befunde sozialer Ungleichheit in der DDR-Gesellschaft. In: Mertens, Lothar (Hrsg.): Soziale Ungleichheit in der DDR: zu einem tabuisierten Strukturmerkmal der SED-Diktatur, Berlin: Duncker & Humblot, S. 119-157.
  • Müller, Marcus 1998: Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske u. Budrich, S. 389-432.
  • Müller-Benedict, Volker 1999: Strukturelle Grenzen sozialer Mobilität. Ein Modell des Mikro-Makro-Übergangs nach Boudon. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, S. 313-338.
  • Noll, Heinz-Herbert 2001: Zum Wandel sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften. In: Gegenwartskunde 50, S. 419-432.
  • Pollack, Reinhard / Müller, Walter 2002: Social Mobility in East and West Germany, 1991-2000. Re-Unification of Two Mobility Spaces? Oxford: ISA Research Committee. 
  • Ritsert, Jürgen 1998: Soziale Klassen, Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Rohrmann, Eckhard (Hrsg.) 2001: Mehr Ungleichheit für alle? Fakten, Analysen und Berichte zur sozialen Lage der Republik am Anfang des 21. Jahrhunderts, Heidelberg: Winter.
  • Schäfgen, Katrin 2002: Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. In: Hammer, Veronika / Lutz, Ronald (Hrsg.): Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung: theoretische Ansätze und empirische Beispiele, Frankfurt am Main: Campus, S. 45-66.
  • Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage.
  • Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Schlüter, Anne 1999: Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien, Opladen: Leske und Budrich.
  • Seifert, Wolfgang 1996: Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten zwischen 1984 und 1993. In: Zapf, Wolfgang et al. (Hrsg.): Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt, Frankfurt am Main: Campus, S. 240-263.
  • Strasser, Hermann / Dederichs, Andrea Maria 2000: Die Restrukturierung der Klassengesellschaft. Elemente einer zeitgenössischen Ungleichheitstheorie. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 79-98.
  • Teckenberg, Wolfgang 2001: Die Suche nach der bürgerlichen Mitte. „Neue“ soziale Klassenbildung und „alte“ Ständeordnung in Mittelosteuropa im Vergleich zu Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 11, S. 491-512.
  • Tschernysch, Michail F. 1999: Soziale Mobilität 1986-1993. In: Steiner, Helmut / Jadow, Wladimir A. (Hrsg.): Russland - wohin? Russland aus der Sicht russischer Soziologen, Berlin: Trafo, S. 120-126.
  • Tyrell, Hartmann 2001: Gesellschaftstypologie und Differenzierungsformen. Segmentierung und Stratifikation. In: Bohn, Cornelia / Willems, Herbert (Hrsg.): Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive, Konstanz: UVK, S. 511-534.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg): Horizontale Disparitäten oder kulturelle Klassifikationen? Zur Integration von Ethnizität und Geschlecht in die Analyse sozialer Ungleichheiten. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-26.
  • Windzio, Michael / Rasztar, Matthias 2000: Gelegenheitsstrukturen beruflicher Mobilität. In: Sackmann, Reinhold et al. (Hrsg.): Die Generation der Wende: Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 89-112.
  • Wittich, Dietmar 2001: Klassenentwicklung und Klassenanalyse in kapitalistischen Metropolen. In: Utopie kreativ 124, S. 116-126.
  • Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.) 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Zerger, Frithjof 2000: Klassen, Milieus und Individualisierung. Eine empirische Untersuchung zum Umbruch der Sozialstruktur, Frankfurt am Main: Campus.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen