Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Ein kommunikationsreicher September

Artikel vom 03.10.2023

10/23 | Dr. Stella Lorenz ist Medienkulturwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.

Newsletter der Schader-Stiftung vom Oktober 2023

Wie wichtig Kommunikation ist, merken wir in jeder zwischenmenschlichen Begegnung – ganz gleich, ob im Job oder privat. Als Journalistin, Medienkulturwissenschaftlerin und Kulturschaffende ist mir das Kommunizieren über die Jahre in Fleisch und Blut übergangen. Jetzt, seit dem 1. September als Wissenschaftliche Referentin bei der Schader-Stiftung, habe ich aber noch einmal ganz neue Facetten daran entdeckt und viel gelernt. Von Beginn konnte ich verschiedene Veranstaltungen begleiten, mich mit inspirierenden Menschen austauschen und selbst voll in die Projektarbeit einsteigen.

Der September war nämlich vollgepackt mit zahlreichen guten Gelegenheiten dafür: Das Treffen des Stiftungsnetzwerks Südhessen auf dem Hofgut Oberfeld war geprägt von inspirierendem Austausch verschiedenster Stiftungsvertreter*innen in der spätsommerlichen Atmosphäre des Hofguts in Darmstadts Norden. Parallel liefen die Vorbereitungen für die Vernissage der inklusiven BehindART-Kunstausstellung „Mischmasch. Unsere Kunst – unsere Wirklichkeit“ auf Hochtouren, die am 28. September eröffnete und noch bis 26. November in der Schader-Galerie zu sehen ist.

Wie intensiv und angeregt hier in der Schader-Stiftung diskutiert wird, konnte ich ebenfalls schon hautnah erleben, als ich das Podium mit Vertreter*innen aus Politik, Politikwissenschaft und Filmpraxis anlässlich der Filmvorführung von Jean Boués Dokumentarfilm „Die Unerhörten“ moderiert habe – oder bei der Diskussion zu „Citizen Art meets Citizen Science“ mit dem Verein für Internationale Waldkunst und Akteur*innen aus der Darmstädter Kunst- und Kulturszene.

Eine Woche lang hatten wir zum siebten Mal die Leadership Academy der German Scholars Organization (GSO) zu Gast, bei der junge Wissenschaftler*innen aus dem Ausland ein nachhaltiges Karrieretraining absolvieren durften, außerdem fand die Verleihung des Lehrpreis Politikwissenschaft 2023 an Prof. Dr. Lena Partzsch von der Freien Universität Berlin in der Stiftung statt. Und weil nach den Darmstädter Tagen der Transformation (DTdT) vor den Darmstädter Tagen der Transformation ist, haben wir unseren Call for Conferences für die DTdT24 veröffentlicht und freuen uns jetzt auf Bewerbungen, die noch bis zum 15. Oktober eingereicht werden können.

Im Oktober steht ebenfalls eine Menge an: Zum Beispiel zieht mit Rocío Guenter Mitte Oktober eine neue Fellow in die Schader-Residence und zum Monatsende begrüßen wir zwei Fachgruppen der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) zur Tagung Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR in der Stiftung. Und dazwischen? Laden wir Sie herzlich zu den untenstehenden Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Gesprächen ein.  

Es ist also viel los in der Schader-Stiftung – Hochinteressantes und Herausforderndes. Ich bin gespannt, was die Zukunft in der Goethestraße bringt!

Mit herzlichen Grüßen,

Dr. Stella Lorenz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schader-Stiftung 

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen