Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Eine offene Gesellschaft? Klassen und Schichten

Artikel vom 02.03.2004

Den Fokus auf vertikale soziale Mobilität zu legen, also einen Auf- oder Abstieg innerhalb des sozialen Gefüges, setzt voraus, die Gesellschaft im Sinne von Klassen- oder Schichtmodellen als hierarchisch gegliedert zu verstehen. Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher sozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicher Lebenserfahrungen ähnliche Persönlichkeitsmerkmale sowie ähnliche Lebenschancen und Risiken verbunden sind. Eine stärker differenzierende Alternative ist das Konzept der Lagenmodelle.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Klassen- und Schichtkonzepten

„Die Klassen- und Schichtanalyse kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Karl Marx (1818-1883) erhob das Klassenkonzept bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer soziologischen Grundkategorie; das Konzept der sozialen Schicht ist jünger und wurde erst in der Auseinandersetzung mit Marx von Theodor Geiger (1891-1952) in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zum soziologischen Grundbegriff präzisiert.
Die komplexe und sich wandelnde Struktur der sozialen Ungleichheit hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Verwendungen dieser Begriffe existiert, die nicht nur den Laien und Studenten, sondern auch den Experten verwirrt. Als gemeinsamer Kern aller Klassenbegriffe und auch vieler Schichtbegriffe - sofern diese etwas anspruchsvoller und komplexer definiert sind - lassen sich drei Vorstellungen festhalten:

  1. Die Vorstellung der Klassen- bzw. Soziallagen: eine Bevölkerung lässt sich in verschiedene Gruppen untergliedern, die sich in jeweils ähnlichen Klassenlagen bzw. Soziallagen befinden. Klassen- und Soziallagen können insbesondere durch eines oder mehrere der folgenden Bestimmungsmerkmale - Geiger nennt sie ‚Schichtdeterminanten‘ - identifiziert werden: durch die Stellung zu den Produktionsmitteln, durch ähnliche Besitz- oder Einkommensverhältnisse, durch ähnliche Berufe oder ähnliche Qualifikationen.
  2. Durch die Vorstellung von klassen- bzw. schichttypischen Prägungen und Subkulturen (Sozialisationsannahme): Menschen in ähnlichen Klassen und Soziallagen leben unter ähnlichen Bedingungen und machen daher ähnliche Erfahrungen. Die Klassen- bzw. Soziallage beeinflusst deshalb ihr Denken, ihre Vorstellungswelt, ihre Mentalitäten, Werte, Interessen, Ideologien und Verhaltensweisen; es entsteht so etwas wie ‚Klassenbewusstsein‘ (Karl Marx), Schichtmentalität‘ (Theodor Geiger), ‚Klassenhabitus‘ (Pierre Bourdieu), schichtspezifische Einstellungs- und Verhaltensmuster, klassen- bzw. schichtspezifische Subkulturen. Der Zusammenhang von Klassen- und Soziallagen mit den Subkulturen wird in der Regel nicht vulgärmarxistisch-deterministisch gedeutet nach der Formel ‚Das Sein bestimmt das Bewusstsein‘; den Lagen entsprechen vielmehr ‚typische‘ Subkulturen nach dem Muster der Wahrscheinlichkeit, d. h., nicht alle Menschen mit der Soziallage X entwickeln auch eine x-typische Mentalität, aber unter ihnen ist die x-typische Mentalität wahrscheinlicher bzw. häufiger als eine andere Mentalität.
  3. Aus den Klassen- und Soziallagen mit ihren Ressourcen und Prägungen resultieren klassen- bzw. schichttypische Lebenschancen und Lebensrisiken. Für den Zusammenhang von Klassen- bzw. Soziallagen und Chancen/Risiken gilt dasselbe wie unter Punkt 2: er ist nicht deterministisch, sondern typisch.

Zusammenfassend lässt sich der gemeinsame Kern der beiden Konzepte in Anlehnung an Geiger wie folgt definieren: Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlicher sozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicher Lebenserfahrungen ähnliche Persönlichkeitsmerkmale (psychische Dispositionen, Einstellung und Wertorientierungen, Bedürfnisse, und Interessen, Mentalitäten und Lebensstile) sowie ähnliche Lebenschancen und Risiken verbunden sind. Neben den Gemeinsamkeiten von Klasse und Schicht bestehen aber auch Unterschiede. Klassenanalysen unterscheiden sich in der Regel in vier Punkten von den Schichtanalysen:

  1. Durch ihre ökonomische Orientierung: Die Einteilung einer Gesellschaft in Klassen orientiert sich stärker an ökonomischen Kriterien der Klassenlage, z. B. am Produktionsmittelbesitz in Anlehnung an den Klassenbegriff von Karl Marx oder an den Erwerbs- und Marktchancen in Anlehnung an den Klassenbegriff von Max Weber.
  2. Durch ihre Konflikt- und Machtorientierung: Klassenanalyse heißt immer auch Analyse von Konflikten und Machtbeziehungen zwischen den Klassen. Durch ihre historische Orientierung: Klassen werden stets historisch-dynamisch in ihrer Entwicklung erfasst.
  3. Durch ihre theoretische Orientierung: Klassenanalysen begnügen sich nicht mit der Beschreibung von Klassenstrukturen, sondern spüren den Ursachen der Konflikte und Machtbeziehungen und ihren Entwicklungen im gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang nach.

Auch Schichtanalysen können ökonomische Kriterien zur Schichteinteilung heranziehen, Konflikte zwischen den Schichten sowie Zusammenhänge von sozialer Schichtung und Machtstruktur berücksichtigen, Schichten in ihrer Veränderung erfassen (Umschichtungen) und den Ursachen dieser Entwicklungen nachgehen. Die Arbeiten Geigers zur sozialen Schichtung der deutschen Gesellschaft in der Weimarer Republik sind ein gutes Beispiel für eine anspruchsvolle Schichtanalyse dieser Art.
Studien zur sozialen Schichtung in der Bundesrepublik beschränken sich jedoch häufig auf eine beschreibende, statische Bestandsaufnahme von Soziallagen und - eventuell - ihren Zusammenhängen mit Teilen der Subkultur bzw. mit den Lebenschancen.“
(Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 110ff.)

Eine Alternative zu Klassen und Schichten: Lagenmodelle

„Mit Modellen der ‚sozialen Lage und der Lebenslage‘ wird versucht, einige der zuletzt genannten Nachteile zu vermeiden. Lagenmodelle dienen dazu, die gesamte Bevölkerung nach Gruppen zu unterscheiden, die im Hinblick auf die relevanten Dimensionen jeweils ähnliche (un-)vorteilhafte Lebensbedingungen aufweisen.
Im Unterschied zu Klassen- und Schichtkategorien erfassen diese Modelle die gesamte Bevölkerung (z.B. auch Rentner) und nicht nur den erwerbstätigen Teil. In Lagenmodellen kommen auch Gruppierungen zur Geltung, deren Versorgung (wie bei Studierenden oder Arbeitslosen) primär von wohlfahrtsstaatlichen Instanzen abhängt.

Lagenmodelle erlauben es, nach Alter, nach Regionen (z.B. Ost- und Westdeutschland), nach Männern und Frauen sowie nach In- und Ausländern zu unterscheiden und damit auch einige der vieldiskutierten ‚horizontalen Ungleichheiten‘ einzubeziehen. Lagenkonzepte beschränken sich, wie der Name verrät, auf die äußere Lebenslage der Menschen und lassen es offen, inwieweit damit auch innere Haltungen einhergehen. Um dies zu erforschen, wurden eigene Lebensstil- oder Milieumodelle entwickelt.
Freilich hat diese differenzierte Beschreibungsfähigkeit der Lagenmodelle auch ihren Preis. Sie haben rein beschreibende Qualitäten und verfügen in der Regel über keine theoretische Grundlage, die erklären könnte, wie es zur Herausbildung der einzelnen Lagen kommt.

Lagenvorstellungen sind im Grunde nicht neu. Neu ist ihre Renaissance. Es zeigt sich, dass sie auf moderne Gesellschaften mit ihrer Mischung aus ökonomisch, wohlfahrtsstaatlich und soziokulturell bedingten Ungleichheiten sehr gut ‚passen‘. Neu ist auch, dass Lagenvorstellungen empirisch umgesetzt werden und seit einiger Zeit wirklich zur Darstellung des Gefüges sozialer Ungleichheit herangezogen werden. Es sind vor allem zwei Konzeptionen, die in diesem Zusammenhang Verbreitung fanden.
Bei der Konzeption ‚sozialer Lagen‘ geht man von jeweils einer Determinante sozialer Ungleichheit aus, die die Lebenssituation einer bestimmten Gruppierung weitgehend prägt. Hierzu werden bei Erwerbstätigen die Stellung im Beruf, bei Nichterwerbstätigen das Alter herangezogen. Diese Lagenkonzeption wurde in erster Linie im Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaft Berlin von Wolfgang Zapf und seinen Mitarbeitern entwickelt und empirisch umgesetzt.

Teilweise kommen so beruflich geprägte ‚soziale Lagen‘ zustande, die den o.a. Klassen und Schichten ähneln. Dies sind: Selbstständige, freie Berufe, leitende Angestellte, hochqualifizierte Angestellte und Beamte, Arbeiterelite, qualifizierte Angestellte und Beamte, Facharbeiter, einfache Angestellte und Beamte, un- und angelernte Arbeiter. Andernteils entstehen auf diese Weise altersgeprägte ‚soziale Lagen‘, deren Situation vor allem Bildungs- oder Sozialversicherungseinrichtungen geschuldet ist: Arbeitslose, in Ausbildung, Wehrdienst, Freistellung, Frührentner, Rentner. Diese ‚sozialen Lagen‘ fügen sich zusammen zu einem Gesamtbild der Sozialstruktur. (...)

Lebenslage‘ wird die Gesamtheit (un)vorteilhafter Lebensbedingungen eines Menschen genannt. Eine bestimmte Lebenslage kann z.B. durch hohe Arbeitsplatzsicherheit, mäßiges Einkommen, ausreichend viel Freizeit, eine billige, gesunde und gut gelegene Dienstwohnung, hohe Integration in die Gemeinde, schlechte Arbeitsbedingungen im Schichtdienst und geringe Qualifikation gekennzeichnet sein.
Während das Konzept der ‚Sozialen Lage‘ sich auf Bestimmungsgründe von Lebensbedingungen (wie z.B. die Berufsstellung oder den Rentnerstatus) bezieht, von denen mittelbar auf die Lebensbedingungen einer gesellschaftlichen Gruppierung (z.B. von Rentnern) geschlossen wird, richtet sich der Begriff der ‚Lebenslage‘ auf die unmittelbar erfahrbaren Lebensbedingungen eines Menschen (auf die jeweilige Kombination seines Einkommens, seines Bildungsabschlusses, seiner Wohnbedingungen usw.). Aus solchen individuellen Lebenslagen werden gruppentypische, indem eine größere Zahl von Menschen zusammengefasst wird, die (zwar nicht absolut gleiche, wohl aber) ähnliche Konstellationen von Lebensbedingungen aufweist.
Die jeweils herangezogenen Lebensbedingungen bilden die definitorischen Bestandteile einer ‚Lebenslage‘. Um die sozialen Kennzeichen der Gruppierung deutlich zu machen, die gemeinsam einer gruppentypischen Lebenslage angehören, werden zusätzlich deren typische demographische Merkmale (Alter, Berufsgruppen, Stadt. oder Landbewohner, Familienstand usw.) ermittelt.“
(Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Aufl., Opladen: Leske und Budrich, S. 371ff.)

Literatur

  • Adler, Frank / Kretzschmar, Albrecht 1996: Vertikale Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Andreß, Hans Jürgen (Hrsg.): Fünf Jahre danach: zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Sozialstruktur im vereinten Deutschland, Berlin: de Gruyter, S. 11-39.
  • Bacher, Johann 2000: Bestimmung sozialer Schichten mit Hilfe einer probabilistischen Clusteranalyse für Variablen mit gemischtem Messniveau. In: Reinecke, Jost / Tarnai, Christian (Hrsg.): Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften, Münster: Waxmann, S. 17-35.
  • Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.) 1998: Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag.
  • Barth, Hans J. 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 3-6.
  • Berger, Peter A. 2001a: Klassenstruktur und soziale Schichtung. In: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 223-244.
  • Berger, Peter A. 2001b: Lebensläufe und Mobilität in Ostdeutschland. In: Benkenstein, Martin et al. (Hrsg.): Politische und wirtschaftliche Transformation Osteuropas: Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 171-200.
  • Berger, Peter A. (2001): Soziale Mobilität. In: Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, Opladen: Leske und Budrich, S. 595-605.
  • Berger, Peter A. 2001c: Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen. In: Barlösius, Eva et al. (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch: soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 203-226.
  • Berger-Schmitt, Regina 1997: Mobilität sozialer Lagen in den neuen Bundesländern seit 1990. In: Hradil Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.): Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich, S. 155-235.
  • Büchel, Felix / Mertens, Antje 2000: Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
  • Bulmahn, Thomas 1998: Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 457-482.
  • Bulmahn, Thomas 1997: Sozialstruktureller Wandel: Soziale Lagen, Erwerbsstatus, Ungleichheit und Mobilität. In: Zapf, Wolfgang / Habich, Roland (Hrsg.): Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität, Berlin: Edition Sigma, S. 25-49.
  • Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.) 1998: Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Diewald, Martin / Konietzka, Dirk 1998: Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren. Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Schupp, Jürgen et al. (Hrsg.): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, Berlin: Edition Sigma, S. 269-298.
  • Eder, Klaus 2001: Klasse, Macht und Kultur. Zum Theoriedefizit der Ungleichheitsforschung. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 27-60.
  • Eekhoff, Johann 1998: Sektorale und regionale Mobilität - Anpassungserfordernisse im wirtschaftlichen Strukturwandel. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 17-27.
  • Fabig, Holger 1999: Einkommensdynamik im internationalen Vergleich. Eine empirische Mobilitätsanalyse mit Panel-Daten, Frankfurt am Main: Campus.
  • Federspiel, Ruth 1999: Soziale Mobilität im Berlin des zwanzigsten Jahrhunderts. Frauen und Männer in Berlin-Neukölln 1905-1957, Berlin: de Gruyter.
  • Ferree, Myra Marx / Roth, Silke 2001: Klasse, Geschlecht und die Interaktion von sozialen Bewegungen. Ein- und Ausgrenzungsdynamiken. In: Berliner Debatte Initial 12, S. 79-92.
  • Flade, Antje / Limbourg, Maria (Hrsg.) 1999: Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft, Opladen: Leske und Budrich.
  • Frerichs, Petra 2000: Klasse und Geschlecht als Kategorien sozialer Ungleichheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52, S. 36-59.
  • Geißler, Rainer 2002a: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Geißler, Rainer 2002b: Facetten der modernen Sozialstruktur. Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, Victoria et al. (Hrsg.): Entwicklung, Recht, sozialer Wandel, Bern: P. Lang, S. 537-551.
  • Geißler, Rainer 2000: Soziale Mobilität - Aufstiege und Abstiege. In: Informationen zur politischen Bildung 269: Sozialer Wandel in Deutschland, S. 36-39.
  • Adler, Frank / Kretzschmar, Albrecht 1996: Vertikale Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Andreß, Hans Jürgen (Hrsg.): Fünf Jahre danach: zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Sozialstruktur im vereinten Deutschland, Berlin: de Gruyter, S. 11-39.
  • Bacher, Johann 2000: Bestimmung sozialer Schichten mit Hilfe einer probabilistischen Clusteranalyse für Variablen mit gemischtem Messniveau. In: Reinecke, Jost / Tarnai, Christian (Hrsg.): Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften, Münster: Waxmann, S. 17-35.
  • Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.) 1998: Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag.
  • Barth, Hans J. 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 3-6.
  • Berger, Peter A. 2001a: Klassenstruktur und soziale Schichtung. In: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 223-244.
  • Berger, Peter A. 2001b: Lebensläufe und Mobilität in Ostdeutschland. In: Benkenstein, Martin et al. (Hrsg.): Politische und wirtschaftliche Transformation Osteuropas: Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 171-200.
  • Berger, Peter A. (2001): Soziale Mobilität. In: Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, Opladen: Leske und Budrich, S. 595-605.
  • Berger, Peter A. 2001c: Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen. In: Barlösius, Eva et al. (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch: soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 203-226.
  • Berger-Schmitt, Regina 1997: Mobilität sozialer Lagen in den neuen Bundesländern seit 1990. In: Hradil Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.): Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich, S. 155-235.
  • Büchel, Felix / Mertens, Antje 2000: Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
  • Bulmahn, Thomas 1998: Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 457-482.
  • Bulmahn, Thomas 1997: Sozialstruktureller Wandel: Soziale Lagen, Erwerbsstatus, Ungleichheit und Mobilität. In: Zapf, Wolfgang / Habich, Roland (Hrsg.): Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität, Berlin: Edition Sigma, S. 25-49.
  • Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.) 1998: Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Diewald, Martin / Konietzka, Dirk 1998: Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren. Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Schupp, Jürgen et al. (Hrsg.): Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion, Berlin: Edition Sigma, S. 269-298.
  • Eder, Klaus 2001: Klasse, Macht und Kultur. Zum Theoriedefizit der Ungleichheitsforschung. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 27-60.
  • Eekhoff, Johann 1998: Sektorale und regionale Mobilität - Anpassungserfordernisse im wirtschaftlichen Strukturwandel. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 17-27.
  • Fabig, Holger 1999: Einkommensdynamik im internationalen Vergleich. Eine empirische Mobilitätsanalyse mit Panel-Daten, Frankfurt am Main: Campus.
  • Federspiel, Ruth 1999: Soziale Mobilität im Berlin des zwanzigsten Jahrhunderts. Frauen und Männer in Berlin-Neukölln 1905-1957, Berlin: de Gruyter.
  • Ferree, Myra Marx / Roth, Silke 2001: Klasse, Geschlecht und die Interaktion von sozialen Bewegungen. Ein- und Ausgrenzungsdynamiken. In: Berliner Debatte Initial 12, S. 79-92.
  • Flade, Antje / Limbourg, Maria (Hrsg.) 1999: Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft, Opladen: Leske und Budrich.
  • Frerichs, Petra 2000: Klasse und Geschlecht als Kategorien sozialer Ungleichheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52, S. 36-59.
  • Geißler, Rainer 2002a: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Geißler, Rainer 2002b: Facetten der modernen Sozialstruktur. Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, Victoria et al. (Hrsg.): Entwicklung, Recht, sozialer Wandel, Bern: P. Lang, S. 537-551.
  • Geißler, Rainer 2000: Soziale Mobilität - Aufstiege und Abstiege. In: Informationen zur politischen Bildung 269: Sozialer Wandel in Deutschland, S. 36-39. Info zum Heft
  • Gellert, Claudius 2001: Realität und gesellschaftliche Bedeutung sozialer Ungleichheit. Überlegungen zur „upper class“, Elitenreproduktion und Individualisierung. In: Stadlinger, Jörg: Reichtum heute: Diskussion eines kontroversen Sachverhaltes, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 171-183.
  • Giddens, Anthony 2001: Die Frage der sozialen Ungleichheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Grundmann, Siegfried 1998: Migrationelle und soziale Mobilität - damals, vor allem aber auch heute. In: Lötsch, Ingrid / Meyer, Hansgünter (Hrsg.): Die Sozialstruktur als Gegenstand der Soziologie und der empirischen soziologischen Forschung, Berlin: Trafo, S. 209-214.
  • Hagelstange, Thomas: Was nützt ein Klassenkonzept bei der Erklärung von Einkommens- und Bewusstseinsunterschieden in entwickelten Industriegesellschaften? In: Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag, S. 27-54.
  • Hahn, Toni 1997: Erwerbsverläufe und soziale Mobilität Arbeitsloser in Ostdeutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 7, S. 445-467.
  • Hahn, Toni 1996: Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit und soziale Mobilität. In: BISS public 19, S. 113-130.
  • Hall, Anja 2001: Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien. Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern? In: Berger, Peter A. / Konietzka, Dirk: Die Erwerbsgesellschaft: neue Ungleichheiten und Unsicherheiten, Opladen: Leske und Budrich, S. 213-251.
  • Hall, Anja 1996: Abbau sozialer Barrieren. Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland. In: Müller, Walter (Hrsg.): Soziale Ungleichheit : neue Befunde zu Strukturen, Bewusstsein und Politik, Opladen: Leske und Budrich, S. 111-135.
  • Hartmann, Peter H. 1998: Intergenerationale berufliche Mobilität in West- und Ostdeutschland. In: Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Ostdeutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 43-76.
  • Hauser, Richard 1997: Zur Mobilität von beruflichem Status, Bruttoarbeitseinkommen und Wohlfahrtsposition im Transformationsprozess. In: Hujer, Reinhard et al. (Hrsg.): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien: Datenstrukturen und Analyseverfahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 53-69.
  • Henz, Ursula 1996: Intergenerationale Mobilität. Methodische und empirische Untersuchungen, Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
  • Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Hradil, Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.) 1997: Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich.
  • Hüning, Hasko et al. 2002: Unsere Klassengesellschaft. Verdeckte und offene Strukturen sozialer Ungleichheit, Hamburg: VSA.
  • Kingston, Paul / Langlois, Simon / Lamel, Yannick / Noll, Heinz-Herbert 2002: Inequality: The Structuring Effect of Social Class in Four Countries, Montréal: McGillQueen’s University press. 
  • Klocke, Andreas 1998: Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 211-229.
  • Kohli, Martin et al. 2000: Soziale Ungleichheit. In: Kohli, Martin / Künemund, Harald (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte: gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey, Opladen: Leske und Budrich, S. 318-336.
  • Kohlmorgen, Lars 2001: Zur Aktualität des Begriffes „Klasse“. Regulation, Habitus, kollektives Handeln. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 52, S. 285-294.
  • Kreckel, Reinhard 1998: Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 31-47.
  • Lübbe, Hermann 1998: Mobilität - ihre Funktion in der zivilisatorischen Evolution. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 9-16.
  • Krüger, Helga 2001: Ungleichheit und Lebenslauf. Wege aus den Sackgassen empirischer Traditionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 512-537.
  • Mertens, Lothar 2002: „Was die Partei wusste, aber nicht sagte...“ Empirische Befunde sozialer Ungleichheit in der DDR-Gesellschaft. In: Mertens, Lothar (Hrsg.): Soziale Ungleichheit in der DDR: zu einem tabuisierten Strukturmerkmal der SED-Diktatur, Berlin: Duncker & Humblot, S. 119-157.
  • Müller, Marcus 1998: Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske u. Budrich, S. 389-432.
  • Müller-Benedict, Volker 1999: Strukturelle Grenzen sozialer Mobilität. Ein Modell des Mikro-Makro-Übergangs nach Boudon. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, S. 313-338.
  • Noll, Heinz-Herbert 2001: Zum Wandel sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften. In: Gegenwartskunde 50, S. 419-432.
  • Pollack, Reinhard / Müller, Walter 2002: Social Mobility in East and West Germany, 1991-2000. Re-Unification of Two Mobility Spaces? Oxford: ISA Research Committee. pdf-Datei, 703kb
  • Ritsert, Jürgen 1998: Soziale Klassen, Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Rohrmann, Eckhard (Hrsg.) 2001: Mehr Ungleichheit für alle? Fakten, Analysen und Berichte zur sozialen Lage der Republik am Anfang des 21. Jahrhunderts, Heidelberg: Winter.
  • Schäfgen, Katrin 2002: Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. In: Hammer, Veronika / Lutz, Ronald (Hrsg.): Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung: theoretische Ansätze und empirische Beispiele, Frankfurt am Main: Campus, S. 45-66.
  • Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage.
  • Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Schlüter, Anne 1999: Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien, Opladen: Leske und Budrich.
  • Seifert, Wolfgang 1996: Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten zwischen 1984 und 1993. In: Zapf, Wolfgang et al. (Hrsg.): Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt, Frankfurt am Main: Campus, S. 240-263.
  • Strasser, Hermann / Dederichs, Andrea Maria 2000: Die Restrukturierung der Klassengesellschaft. Elemente einer zeitgenössischen Ungleichheitstheorie. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 79-98.
  • Teckenberg, Wolfgang 2001: Die Suche nach der bürgerlichen Mitte. „Neue“ soziale Klassenbildung und „alte“ Ständeordnung in Mittelosteuropa im Vergleich zu Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 11, S. 491-512.
  • Tschernysch, Michail F. 1999: Soziale Mobilität 1986-1993. In: Steiner, Helmut / Jadow, Wladimir A. (Hrsg.): Russland - wohin? Russland aus der Sicht russischer Soziologen, Berlin: Trafo, S. 120-126.
  • Tyrell, Hartmann 2001: Gesellschaftstypologie und Differenzierungsformen. Segmentierung und Stratifikation. In: Bohn, Cornelia / Willems, Herbert (Hrsg.): Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive, Konstanz: UVK, S. 511-534.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg): Horizontale Disparitäten oder kulturelle Klassifikationen? Zur Integration von Ethnizität und Geschlecht in die Analyse sozialer Ungleichheiten. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-26.
  • Windzio, Michael / Rasztar, Matthias 2000: Gelegenheitsstrukturen beruflicher Mobilität. In: Sackmann, Reinhold et al. (Hrsg.): Die Generation der Wende: Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 89-112.
  • Wittich, Dietmar 2001: Klassenentwicklung und Klassenanalyse in kapitalistischen Metropolen. In: Utopie kreativ 124, S. 116-126.
  • Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.) 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Zerger, Frithjof 2000: Klassen, Milieus und Individualisierung. Eine empirische Untersuchung zum Umbruch der Sozialstruktur, Frankfurt am Main: Campus.
  • Gellert, Claudius 2001: Realität und gesellschaftliche Bedeutung sozialer Ungleichheit. Überlegungen zur „upper class“, Elitenreproduktion und Individualisierung. In: Stadlinger, Jörg: Reichtum heute: Diskussion eines kontroversen Sachverhaltes, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 171-183.
  • Giddens, Anthony 2001: Die Frage der sozialen Ungleichheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Grundmann, Siegfried 1998: Migrationelle und soziale Mobilität - damals, vor allem aber auch heute. In: Lötsch, Ingrid / Meyer, Hansgünter (Hrsg.): Die Sozialstruktur als Gegenstand der Soziologie und der empirischen soziologischen Forschung, Berlin: Trafo, S. 209-214.
  • Hagelstange, Thomas: Was nützt ein Klassenkonzept bei der Erklärung von Einkommens- und Bewusstseinsunterschieden in entwickelten Industriegesellschaften? In: Bader, Veit Michael et al. (Hrsg.): Die Wiederentdeckung der Klassen, Berlin: Argument-Verlag, S. 27-54.
  • Hahn, Toni 1997: Erwerbsverläufe und soziale Mobilität Arbeitsloser in Ostdeutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 7, S. 445-467.
  • Hahn, Toni 1996: Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit und soziale Mobilität. In: BISS public 19, S. 113-130.
  • Hall, Anja 2001: Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien. Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern? In: Berger, Peter A. / Konietzka, Dirk: Die Erwerbsgesellschaft: neue Ungleichheiten und Unsicherheiten, Opladen: Leske und Budrich, S. 213-251.
  • Hall, Anja 1996: Abbau sozialer Barrieren. Zur Entwicklung der Muster sozialer Mobilität in Westdeutschland. In: Müller, Walter (Hrsg.): Soziale Ungleichheit : neue Befunde zu Strukturen, Bewusstsein und Politik, Opladen: Leske und Budrich, S. 111-135.
  • Hartmann, Peter H. 1998: Intergenerationale berufliche Mobilität in West- und Ostdeutschland. In: Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Ostdeutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 43-76.
  • Hauser, Richard 1997: Zur Mobilität von beruflichem Status, Bruttoarbeitseinkommen und Wohlfahrtsposition im Transformationsprozess. In: Hujer, Reinhard et al. (Hrsg.): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien: Datenstrukturen und Analyseverfahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 53-69.
  • Henz, Ursula 1996: Intergenerationale Mobilität. Methodische und empirische Untersuchungen, Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
  • Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Hradil, Stefan / Pankoke, Eckart (Hrsg.) 1997: Aufstieg für alle? Opladen: Leske und Budrich.
  • Hüning, Hasko et al. 2002: Unsere Klassengesellschaft. Verdeckte und offene Strukturen sozialer Ungleichheit, Hamburg: VSA.
  • Kingston, Paul / Langlois, Simon / Lamel, Yannick / Noll, Heinz-Herbert 2002: Inequality: The Structuring Effect of Social Class in Four Countries, Montréal: McGillQueen’s University press. pdf-Datei, 140kb
  • Klocke, Andreas 1998: Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 211-229.
  • Kohli, Martin et al. 2000: Soziale Ungleichheit. In: Kohli, Martin / Künemund, Harald (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte: gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey, Opladen: Leske und Budrich, S. 318-336.
  • Kohlmorgen, Lars 2001: Zur Aktualität des Begriffes „Klasse“. Regulation, Habitus, kollektives Handeln. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 52, S. 285-294.
  • Kreckel, Reinhard 1998: Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft. In: Berger, Peter A. / Vester, Michael (Hrsg.): Alte Ungleichheiten - Neue Spaltungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 31-47.
  • Lübbe, Hermann 1998: Mobilität - ihre Funktion in der zivilisatorischen Evolution. In: Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer, S. 9-16.
  • Krüger, Helga 2001: Ungleichheit und Lebenslauf. Wege aus den Sackgassen empirischer Traditionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 512-537.
  • Mertens, Lothar 2002: „Was die Partei wusste, aber nicht sagte...“ Empirische Befunde sozialer Ungleichheit in der DDR-Gesellschaft. In: Mertens, Lothar (Hrsg.): Soziale Ungleichheit in der DDR: zu einem tabuisierten Strukturmerkmal der SED-Diktatur, Berlin: Duncker & Humblot, S. 119-157.
  • Müller, Marcus 1998: Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung in den neuen Bundesländern seit der Wiedervereinigung. In: Bertram, Hans et al. (Hrsg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess: Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske u. Budrich, S. 389-432.
  • Müller-Benedict, Volker 1999: Strukturelle Grenzen sozialer Mobilität. Ein Modell des Mikro-Makro-Übergangs nach Boudon. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, S. 313-338.
  • Noll, Heinz-Herbert 2001: Zum Wandel sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften. In: Gegenwartskunde 50, S. 419-432.
  • Pollack, Reinhard / Müller, Walter 2002: Social Mobility in East and West Germany, 1991-2000. Re-Unification of Two Mobility Spaces? Oxford: ISA Research Committee. 
  • Ritsert, Jürgen 1998: Soziale Klassen, Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Rohrmann, Eckhard (Hrsg.) 2001: Mehr Ungleichheit für alle? Fakten, Analysen und Berichte zur sozialen Lage der Republik am Anfang des 21. Jahrhunderts, Heidelberg: Winter.
  • Schäfgen, Katrin 2002: Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. In: Hammer, Veronika / Lutz, Ronald (Hrsg.): Weibliche Lebenslagen und soziale Benachteiligung: theoretische Ansätze und empirische Beispiele, Frankfurt am Main: Campus, S. 45-66.
  • Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage.
  • Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Schlüter, Anne 1999: Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien, Opladen: Leske und Budrich.
  • Seifert, Wolfgang 1996: Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten zwischen 1984 und 1993. In: Zapf, Wolfgang et al. (Hrsg.): Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt, Frankfurt am Main: Campus, S. 240-263.
  • Strasser, Hermann / Dederichs, Andrea Maria 2000: Die Restrukturierung der Klassengesellschaft. Elemente einer zeitgenössischen Ungleichheitstheorie. In: Berliner Journal für Soziologie 10, S. 79-98.
  • Teckenberg, Wolfgang 2001: Die Suche nach der bürgerlichen Mitte. „Neue“ soziale Klassenbildung und „alte“ Ständeordnung in Mittelosteuropa im Vergleich zu Deutschland. In: Berliner Journal für Soziologie 11, S. 491-512.
  • Tschernysch, Michail F. 1999: Soziale Mobilität 1986-1993. In: Steiner, Helmut / Jadow, Wladimir A. (Hrsg.): Russland - wohin? Russland aus der Sicht russischer Soziologen, Berlin: Trafo, S. 120-126.
  • Tyrell, Hartmann 2001: Gesellschaftstypologie und Differenzierungsformen. Segmentierung und Stratifikation. In: Bohn, Cornelia / Willems, Herbert (Hrsg.): Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive, Konstanz: UVK, S. 511-534.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Weiß, Anja et al. (Hrsg): Horizontale Disparitäten oder kulturelle Klassifikationen? Zur Integration von Ethnizität und Geschlecht in die Analyse sozialer Ungleichheiten. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.) 2001: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-26.
  • Windzio, Michael / Rasztar, Matthias 2000: Gelegenheitsstrukturen beruflicher Mobilität. In: Sackmann, Reinhold et al. (Hrsg.): Die Generation der Wende: Berufs- und Lebensverläufe im sozialen Wandel, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 89-112.
  • Wittich, Dietmar 2001: Klassenentwicklung und Klassenanalyse in kapitalistischen Metropolen. In: Utopie kreativ 124, S. 116-126.
  • Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.) 1998: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Zerger, Frithjof 2000: Klassen, Milieus und Individualisierung. Eine empirische Untersuchung zum Umbruch der Sozialstruktur, Frankfurt am Main: Campus.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen