Eine alternde Gesellschaft - Lebenserwartung und Altersstruktur
Artikel vom 09.09.2004
Deutschland wird alt: Der Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt, während immer weniger Junge nachrücken. Aus der klassischen „Alterspyramide“, die den Altersaufbau der Bevölkerung abbildet, ist eine „zerzauste Wettertanne“ geworden.
Aktuelle Daten zur Altersstruktur
„Zwischen dem Altersaufbau der Bevölkerung und der Zahl der Geburten sowie der Sterbefälle bestehen enge Wechselbeziehungen. So beeinflusst die Stärke der einzelnen Altersjahrgänge die Zahl der Geburten und Sterbefälle. Umgekehrt wirken sich Veränderungen der Geburtenhäufigkeit oder der Sterblichkeit unmittelbar auf die zahlenmäßige Besetzung der jeweiligen Jahrgänge aus. Langfristig führen solche Veränderungen u. a. zu einer Verschiebung der Relationen zwischen den Bevölkerungsgruppen im Kindes- bzw. Jugendalter, im erwerbsfähigen Alter und im Rentenalter. Gleichzeitig ändern sich damit auch die Quoten zwischen dem Teil der Bevölkerung, der sich aktiv am Erwerbsleben beteiligt, und dem Teil, der von den Erwerbstätigen unterhalten werden muss.
Um den Altersaufbau der Bevölkerung zu veranschaulichen, verwendet man in der Statistik eine graphische Darstellungsform, die als Alterspyramide beschrieben wird. Während sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch deutlich die klassische Pyramidenform erkennen ließ, gleicht ihr Bild heute eher einer ‚zerzausten Wettertanne‘, wie sie der Bevölkerungsstatistiker Flaskämper treffend beschrieben hat.
In dieser Darstellung treten die Wandlungen des Bevölkerungsaufbaus optisch besonders deutlich zutage. Die Unterschiede in der Altersstruktur werden bei der Betrachtung der jüngeren Generation besonders deutlich. Anfang 2000 betrug in Deutschland der Anteil der Nachwachsenden (unter 20-Jährige) 21,3 %. Auf die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 60 Jahre) entfielen 55,7 %, der Seniorenanteil (60-Jährige und Ältere) betrug 23,0 %. Etwa 4 % der Bevölkerung waren hochbetagt (80 Jahre oder älter). Der Jugendquotient (Zahl der unter 20-Jährigen bezogen auf die Zahl der 20- bis unter 60-Jährigen) lag bei 38, während der Altenquotient (Zahl der 60-Jährigen und Älteren bezogen auf die Zahl der 20- bis unter 60-Jährigen) 41 betrug. Fünfundvierzig Jahre zuvor, Anfang 1955, hatte das Verhältnis von Jugend- zu Altenquotient noch 56:29 betragen.
In Deutschland kommen im Durchschnitt auf 100 neugeborene Mädchen 106 Jungen. Wegen des erhöhten ‚Sterberisikos‘ der männlichen Bevölkerung baut sich dieses zahlenmäßige ‚Übergewicht‘ jedoch mit zunehmendem Lebensalter ab. Bis zum Alter unter 60 Jahren überwiegt der Männeranteil. In der Altersgruppe der 60- bis unter 70-Jährigen geht die Geschlechterrelation in ein ungefähres Gleichgewicht und schließlich in einen Frauenüberschuss über. Von den 60- bis unter 70-jährigen Personen sind bereits 52 % weiblichen Geschlechts. In den obersten Altersgruppen macht sich das höhere Sterberisiko der Männer immer stärker bemerkbar.
So beträgt der Frauenanteil bei den 70- bis unter 80-Jährigen 62 % und bei den 80-jährigen oder älteren Personen sogar 74 %. Maßgebend hierfür sind neben der höheren Lebenserwartung der Frauen aber auch die starken Männerverluste im Zweiten Weltkrieg. Auf das Geschlechterverhältnis der Bevölkerung wirken sich ferner Wanderungen aus, an denen Männer im Allgemeinen stärker beteiligt sind als Frauen.“
(Statistisches Bundesamt 2002: Datenreport 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 34ff.)
Ursachen und Folgen steigender Lebenserwartung
„Fortschritte in Medizin, Gesundheitsvorsorge, Hygiene und Unfallverhütung sowie die allgemeine Wohlstandssteigerung hatten zur Folge, dass sich in beiden Teilen Deutschlands im Verlauf der letzten Jahrzehnte die Säuglingssterblichkeit verringerte und die Lebenserwartung deutlich anstieg. Allein im 20. Jahrhundert erhöhte sie sich um rund 30 Jahre. Gegen Ende der 90er Jahre betrug sie für Männer 74,4 und für Frauen 80,6 Jahre. In den 1890er Jahren erreichten nur 34 % der Männer und 39 % der Frauen das Alter von 60 Jahren; Mitte der 1990er Jahre sind es mehr als vier Fünftel (85 %) bzw. mehr als neun Zehntel (93 %).
Die ‚Revolution der Lebensdauer‘ findet ihren Ausdruck aber nicht nur darin, dass sich die Lebenserwartung verlängert hat. Hinzu kommt, dass sich in den letzten Jahrzehnten die erwartbare Lebenszeit alter und sehr alter Menschen stark erhöht hat. So können 75-jährige Frauen und Männer heute damit rechnen, dass sie 86 bzw. fast 85 Jahre alt werden. So nimmt es nicht Wunder, dass heute weit häufiger als früher drei oder vier Generationen zur gleichen Zeit leben.
Der Sozialhistoriker Arthur Imhof hebt eine zentrale gesellschaftliche Folge der ‚Langlebigkeit‘ hervor, nämlich den Wandel von ‚unsicherer zu sicherer Lebenszeit‘. In vorindustriellen Zeiten war der Tod ein Ereignis, das Alte wie Junge bedrohte und mit hoher Wahrscheinlichkeit jederzeit eintreffen konnte. Der Rückzug des vorzeitigen Todes hat ein hohes Alter zur Regel und gleichsam zu einem selbstverständlichen Teil der Normalbiographie gemacht - ein Vorgang, der in seiner Reichweite nicht zu überschätzen ist; denn erst dort, wo Menschen ein langes Leben erwarten dürfen, macht es Sinn, gesellschaftliche Normen über den Lebenslauf zu formulieren und in das einzelne Individuum zu ‚investieren‘; Bildungs-, Karriere- und Lebensplanung sind nur sinnvoll, wo Menschen relativ verlässlich mit einer bestimmten Lebenszeit rechnen können.“
(Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 59, 60)
Zukünftige Entwicklung der Altersstruktur
„Die Veränderung der Altersstruktur wird viel weitreichendere Folgen als der Bevölkerungsrückgang haben. Dies gilt vor allem für das jetzt einsetzende Einrücken der geburtschwachen Jahrgänge in das Erwerbsleben.
- Die Erwerbstätigen werden im Durchschnitt älter werden. Die Erstausbildung von immer mehr Arbeitenden wird immer länger zurückliegen. Dies wird angesichts eines schnellen technischen und ökonomischen Wandels Qualifikationsrückstände hervorrufen und immer mehr Weiterbildung nötig machen. Zudem wird bezweifelt, dass der Erfahrungsvorsprung der immer größeren Zahl älterer Arbeitender deren sinkende Anpassungs- und Mobilitätsbereitschaft ausgleichen wird.
- Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird ab sofort zurückgehen. Die Nachfrage nach Erwerbsarbeit wird aber wegen allmählich einsetzender Arbeitsmigration und steigender Erwerbsquoten von Frauen fürs Erste sogar noch leicht zunehmen und erst ab dem Jahre 2010 schrumpfen. Dieser Rückgang wird dann allerdings gravierend sein. Heutige Zuwanderungszahlen von gut 200.000 Menschen und erhöhte Erwerbsquoten in Zukunft vorausgesetzt, werden bis zum Jahre 2040 sieben bis acht Mio. Erwerbspersonen, d. h. ein Fünftel der heutigen, weniger zur Verfügung stehen. (...)
- Die Beitragszahler für Sozialleistungen werden zusammen mit dem sinkenden Erwerbspersonenpotenzial weniger werden, auch dann, wenn das Reservoir an Erwerbspersonen in Zukunft weiter als heute ausgeschöpft werden wird. Grundlegend hierfür ist das Verhältnis zwischen der Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter einerseits und der Zahl von Kindern und Jugendlichen (bis 19 J.) sowie der Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 60 J.) andererseits. Dabei wird die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die auf 100 Erwerbsfähige kommt (‚Jugendquotient‘) in den kommenden Jahrzehnten von derzeit 40 auf gut 30 leicht zurückgehen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter, die auf 100 Erwerbsfähige entfällt (‚Altenquotient‘), wird sich bis 2015/2020 nur wenig von etwa 37 auf gut 40 erhöhen, dann bis 2030 aber drastisch steigen und selbst bei jährlich 200 - 300 Tausend Zuwanderern mehr als 60 erreichen. Insgesamt (‘Gesamtquotient‘) wird im Jahre 2030 eine erwerbsfähige Person für mehr als eine weitere aufkommen müssen.
- Unter der Alterung der Bevölkerung Deutschlands im engeren Sinne versteht man die Zunahme des Anteils älterer Menschen (über 60 Jahre), Hochaltriger (über 70) und Hochbetagter (über 80). Die Alterung wird bis 2020 weiterhin allmählich zunehmen, von da an dramatisch in die Höhe gehen und bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen. Zu diesem Zeitpunkt werden die geburtenstarken Jahrgänge alle im Renten- und die geburtenschwachen alle im Erwerbsalter sein. Bis 2030 wird der Bevölkerungsanteil der über 60-Jährigen von 21 % auf 30 % gestiegen sein. Der Bevölkerungsanteil der Hochbetagten wird 2035 von 4 % auf 12 % zugenommen haben. Zuwanderungen ändern hieran erstaunlich wenig. Die Alterung wird den gesamten Charakter der Gesellschaft beeinflussen, aber auch ganz besondere Belastungen für Gesundheitsversorgung und Alterssicherung mit sich bringen. Nach 2040 wird die Alterungsproblematik, anders als in der Öffentlichkeit oft angenommen, langsam wieder zurückgehen.“
(Hradil, Stefan 2000: Sozialer Wandel. Gesellschaftliche Entwicklungstrends. In: Schäfers, Bernhard Zapf, Wolfgang, Hrsg.: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen, S.645, 655)
Unterschiede in der Lebenserwartung
„In der DDR war die Lebenserwartung als wichtiger Indikator gesellschaftlicher Modernität hinter der Entwicklung in der Bundesrepublik zurückgeblieben; 1988 lag sie bei Männern 2,4 Jahre und bei Frauen 2,7 Jahre niedriger als in Westdeutschland. Die Unterschiede sind schwer erklärbar. Bislang mangelt es an eindeutigen Erkenntnissen. Eine Ursache stellt die deutlich höhere Selbstmordrate in der DDR dar. Diese lag bei durchschnittlich 2,8 und in der Bundesrepublik bei 2,0 pro 10.000 Einwohnern. Bemerkenswert ist jedoch die seit dem Ende der 80er Jahre rückläufige Suizidziffer. In den neuen Ländern lag sie 1997 mit 1,8 aber immer noch deutlich über den alten Ländern, wo sie 1,4 betrug.
Die jahrzehntelangen Defizite im Lebensstandard und in den Arbeits- und Umweltbedingungen dürften weitere Gründe sein. Unterschiede in den Ernährungsgewohnheiten und in der medizinischen Versorgung werden ebenfalls als Ursachen diskutiert, und auch die Wanderungsströme geraten ins Blickfeld: Es wird vermutet, dass die Gesunden und Robusten an den Auswanderungen überproportional beteiligt waren. Das etwas kürzere Leben der Ostdeutschen gehört bis heute zum 'Erbe des Sozialismus', wenn auch die Unterschiede in der Lebenserwartung inzwischen zurückgegangen sind: Bei den Frauen sind sie 1997/1999 auf 0,75 Jahre geschrumpft (West 80,7 - Ost 80,0), und auch bei den Männern liegen sie mit 1,8 Jahren unter dem früheren Niveau (West 74,8 - Ost 73,0).
Zu den in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten demografischen Sachverhalten gehört die schon erwähnte, markant höhere Lebenserwartung der Frauen - ein Phänomen des 20. Jahrhunderts, das in allen modernen Gesellschaften beobachtet werden kann. Man hätte vermuten können, dass sich die geschlechtspezifischen Unterschiede im Zuge der Frauenemanzipation verringern; stattdessen ist das Gegenteil eingetreten: Sie leben nicht nur fort, sondern haben sich sogar noch verstärkt. In Westdeutschland vergrößerte sich die Differenz von 3,9 (1950) auf 6,1 Jahre (1998).
(...) Trotz der Ausweitung der sozialen Wohlfahrt in fast allen westeuropäischen Ländern sind die Ungleichheiten der Lebenserwartung bestehen geblieben; mehr noch: teilweise sind die schichtspezifischen Unterschiede von Gesundheit und Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten noch markanter geworden. Zahlreiche internationale Studien belegen, dass in allen europäischen Ländern die Lebenserwartung signifikant mit sozi-ökonomischen Faktoren wie Einkommen, Beruf und Bildung zusammenhängt. Im Klartext: Die Mitglieder der unteren Sozialschichten haben ein deutlich größeres Risiko vorzeitig zu sterben. Thomas Klein hat diesen Zusammenhang für Westdeutschland belegt: Die Lebenserwartung der Männer unterschiedlicher Sozialschichten divergiert um vier Jahre. Eine andere deutsche Untersuchung aus den 80er Jahren zeigt den Einfluss der Ausbildung: Universitätsabsolventen leben am längsten, Menschen ohne Schulabschluss sterben am schnellsten. Will man diese Ungleichheiten erklären, wird auf unterschiedliche Ursachen verwiesen. Es ist nahe liegend, die mit der Schichtungslage verbundenen ungleichen Arbeits- und Lebensbedingungen hervorzuheben. Ebenso plausibel ist es, auf die schichtspezifischen Unterschiede im Lebensstil, bei den Ernährungsgewohnheiten, im Risiko- und Gesundheitsverhalten hinzuweisen.“
(Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 60ff.)
Literatur und Links
Links zum Thema Bevölkerung
Berlin-Institut für Weltbevölkerung und globale Entwicklung
Das Berlin-Institut unterhält ein sehr informationsreiches Online-Handbuch zum Thema Bevölkerung sowie ein ebenso nützliches pdf-Archiv.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nürnberg
Das Amt stellt Gesetzestexte und Statistiken zur Migration nach Deutschland zur Verfügung.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden
Das BiB ist Deutschlands erste Adresse in Sachen Bevölkerungsforschung.
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung Hannover
Ausführliche Informationen in globaler Perspektive. Angeboten wird unter anderem eine aktuelle Länderdatenbank mit sozialen und demografischen Indikatoren zu mehr als 180 Ländern.
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien Osnabrück
Die Ausgaben der Zeitschrift „IMIS-Beiträge“ können kostenlos heruntergeladen werden.
Lehrstuhl für Bevölkerungswissenschaft an der Universität Bamberg
Nicht viele, aber teilweise noch nicht veröffentlichte Dokumente, die man nur hier findet.
Max-Planck-Institut für demographische Forschung
Das MPI bietet ein Online-Journal und sogar ganze Bücher kostenlos im Netz an. Alle Publikationen sind in englischer Sprache verfasst.
Statistisches Bundesamt Wiesbaden
Hier findet man die aktuellsten amtlichen Daten über die Bevölkerung Deutschlands.
United Nations Population Division
In englischer Sprache finden sich hier international vergleichende Informationen zu Bevölkerung und Migration.
Downloadbare Dokumente
Deutsche Bundestag, Enquete-Kommission Demographischer Wandel 2002: Schlussbericht der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. pdf-Datei, 2094kb
Fassmann, Heinz 2002: EU-Erweiterung und Arbeitsmigration nach Deutschland und Österreich. Quantitative Vorhersagen und aktuelle Entwicklungstendenzen. In: IMIS-Beiträge 19, S. 65-88. pdf-Datei, 1095kb
Hof, Bernd 2001: Szenarien zur Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 8, S. 20-30. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Naegele, Gerhard 2001: Demographischer Wandel und „Erwerbsarbeit“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B3/4, S. 3-4. Online-Version
Schmid, Josef 2001: Bevölkerungsentwicklung und Migration in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B43, S. 20-30. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Statistisches Bundesamt 2002a: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 2002, Stuttgart: Metzler-Poeschel. Das Kapitel Bevölkerung als pdf-Datei, 535kb
Statistisches Bundesamt 2002b: Datenreport 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Das Kapitel Bevölkerung als pdf-Datei, 471kb
Statistisches Bundesamt 2000: Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis 2050. Ergebnisse der 9. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder zur Bevölkerungsentwicklung bis 2050. pdf-Datei, 423kb
Werz, Nikolaus 2001: Abwanderung aus den neuen Bundesländern 1989 bis 2000. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 39/40, S. 23-31. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Aktuelle Literatur zum Thema Bevölkerung
Anmerkung zur Literaturauswahl: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihr Ziel ist es, Anhaltspunkte zu liefern sowohl zur Vertiefung der von uns angebotenen Informationen als auch zur Ausweitung des Blickfeldes auf Aspekte, die in unserem Angebot nur am Rande behandelt werden. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Aktualität der Literaturhinweise gelegt. Von diesen ausgehend lassen sich im „Schneeballverfahren“ problemlos weitere Quellen erschließen.
- Atilgan, Canan 2001: Der Mythos vom Anderssein. Gesellschaftliche Aspekte der Ausländerintegration. In: Die Politische Meinung 375, S. 19-24.
- Bade, Klaus (Hrsg.) 2001: Einwanderungskontinent Europa: Migration und Integration am Beginn des 21. Jahrhunderts, Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.
- Bähr, Jürgen 2000: Bevölkerungsgeographie. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 866-915.
- Berger, Kai-Uwe 2000: Migration und Integration. Eine Einführung in das Wanderungsgeschehen und die Situation der Zugewanderten in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich.
- Bien, Walter 2001: Deutschland wird älter. Sind die aktuellen Geburtsraten eine Bedrohung für die Gesellschaft? Demographische Zahlen aus der Sicht der Familiensozialberichterstattung. In: DJI Bulletin 54, S. 5-8.
- Birg, Herwig 2001: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa, München: Beck.
- Birg, Herwig et al. 1998a: Simulationsrechnungen zur Bevölkerungsentwicklung in den alten und neuen Bundesländern im 21. Jahrhundert, Bielefeld: Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik.
- Birg, Herwig et al. 1998b: Migrationsanalyse. Empirische Längsschnitt- und Querschnittanalysen auf der Grundlage von Mikro- und Makromodellen für die Bundesrepublik Deutschland, Bielefeld: Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik.
- Birg, Herwig 1999: Demographisches Wissen und politische Verantwortung. Überlegungen zur Bevölkerungsentwicklung Deutschlands im 21. Jahrhundert. In: Dorbritz, Jürgen / Otto, Johannes (Hrsg.): Demographie und Politik. Ergebnisse der 32. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw), Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, S. 13-49.
- Bode, Eckhardt / Zwing, Sebastian 1998: Interregionale Arbeitskräftewanderungen. Theoretische Erklärungsansätze und empirischer Befund, Kiel: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel.
- Bongaarts, John / Bulatao, Rodolfo A. 2000: Beyond six billion: forecasting the world’s population. Washington, D. C.: National Academy Press.
- Bretz, Manfred 2001: Zur Treffsicherheit von Bevölkerungsvorausberechnungen. In: Wirtschaft und Statistik, S. 906-921.
- Bucher, Hansjörg / Kocks, Martha 1999: Die Bevölkerung in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland. Eine Prognose des BBR bis zum Jahr 2015. In: Informationen zur Raumentwicklung, S. 755-772.
- Büttner, Thomas 2000: Überblick über moderne Bevölkerungsgeschichte nach Weltregionen. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 1172-1249.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2000: Migration und Arbeitskräfteangebot in Deutschland bis 2050. In: Wochenbericht des DIW 48/2000, S. 745-757.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1999: Zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Modellrechnungen bis 2050. In: Wochenbericht des DIW 42/1999, S. 745-757.
- Dorbritz, Jürgen 2000: Europäische Fertilitätsmuster. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft - Demographie 25, S. 235-266.
- Dorbritz, Jürgen 1999: Familienbildung und -lösung in Deutschland. Theoretische Reflektionen und demographische Trends. In: Dorbritz, Jürgen (Hrsg.): Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre: demographische Trends, individuelle Einstellungen und sozioökonomische Bedingungen, Opladen: Leske und Budrich, S. 11-31.
- Enquete Kommission Demographischer Wandel 2000: Schlussbericht der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. pdf-Datei, 2094kb
- Fassmann, Heinz 2002: EU-Erweiterung und Arbeitsmigration nach Deutschland und Österreich. Quantitative Vorhersagen und aktuelle Entwicklungstendenzen. In: IMIS-Beiträge 19, S. 65-88. pdf-Datei, 1095kb
- Fischer-Marum, Andree 2000: Deutsch-deutsche Wanderungen. Frauen ziehen der Arbeit nach. In: Psychosozial 23, Heft 2, S. 63-73.
- Friedrichs, Jürgen / Kecskes, Robert 2000: Wohnungsmarkt und Bevölkrungsentwicklung. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 1120-1137.
- Fuchs, Johann / Thon, Manfred 1999: Potentialprojektion bis 2030: nach 2010 sinkt das Angebot an Arbeitskräften. Selbst hohe Zuwanderungen werden diesen Trend nicht stoppen können, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit.
- Gans, Paul 2001: Weltweite Entwicklung der Geburtenhäufigkeit von 1970 bis 2000. In: Geographische Rundschau 53, Heft 2, S. 10-17.
- Gärtner, Karla 2001: Der Lebenserwartungssurvey des BiB. Konzeption und erste Ergebnisse. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft - Demographie 25, S. 217-234.
- Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
- Geißler, Rainer 2000: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung. In: Informationen zur politischen Bildung 269, S. 3-9.
- Göddecke-Stellmann, Jürgen 1998: Regionsspezifische Migrationsmuster. Migration in den Stadtregionen der alten und neuen Bundesländer. In: Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Hrsg.): Migration in Stadtregionen der neuen Bundesländer: Workshop im Rahmen des Projekts „Migration im Metropolenraum Berlin/Brandenburg“ am 16. Oktober 1996, Erkner: IRS, S. 19-30.
- Haupt, Arthur / Kane, Thomas T. 1999: Handbuch Weltbevölkerung. Begriffe, Fakten, Konzepte, Stuttgart: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung.
- Heigl, Andreas 2001: Demographic Fact Book. München: Hypo Vereinsbank.
- Herfert, Günter 1998: Stadt-Umland-Wanderungen in den 90er Jahren. Quantitative und qualitative Strukturen in den alten und neuen Ländern. In: Informationen zur Raumentwicklung, S. 763-776.
- Hill, Paul B. / Kopp, Johannes 2001: Fertilitätsentwicklung: Trends, Erklärungen und empirische Ergebnisse. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 729-750.
- Höhn, Charlotte 2000: Mortalität. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 751-781.
- Höhn, Charlotte 1999: Die demographische Alterung. Bestimmungsgründe und wesentliche Entwicklungen. In: Grünheid, Evelyn / Höhn, Charlotte (Hrsg.): Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum : Seminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 1998 in Bingen, Opladen: Leske und Budrich, S. 9-32.
- Hof, Bernd 2001: Szenarien zur Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 8, S. 20-30. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen 2000: Wanderungen: Formen und Vorkommen. In: Mueller, Ulrich / Nauck, Bernhard / Diekmann, Andreas (Hrsg.): Handbuch Demographie. Band 2: Anwendungen, Berlin u. a.: Springer, S. 916-957.
- Hradil, Stefan 2001a: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
- Hradil, Stefan 2001b: Bevölkerungsentwicklung und Gesellschaftsveränderung in den kommenden Jahrzehnten. In: Gegenwartskunde 50, S. 377-403.
- Hradil, Stefan 2000: Sozialer Wandel. Gesellschaftliche Entwicklungstrends. In: Schäfers, Bernhard / Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Auflage, Opladen: Leske und Budrich, S. 642-653.
- Hullen, Gert 1998: Die ostdeutsche Geburtenentwicklung nach der Wende: Aufschub unter Unsicherheit. Ergebnisse aus dem Family and Fertility Survey. In: Fleischhacker, Jochen / Münz, Rainer (Hrsg.): Gesellschaft und Bevölkerung in Mittel- und Osteuropa im Umbruch, Berlin, S. 112-122.
- Kemper, Franz-Josef 2000: Außenwanderungen in Deutschland. Wandel der regionalen Muster in den 80er und 90er Jahren. In: Petermanns geographische Mitteilungen 144, S. 38-49.
- Kempe, Wolfram 1999: Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland bei stagnierender Bevölkerungszahl. Eine Bevölkerungsprojektion bis 2010. In: Wirtschaft im Wandel, Heft 5, S. 3-10.
- Klein, Thomas 2000: Regionale Unterscheidung von Krankheit und Tod in Deutschland. Analysen zur Lebenserwartung in Krankheit und Gesundheit. In: Bertram, Hans / Nauck, Bernhard / Klein, Thomas (Hrsg.): Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung, Opladen: Leske und Budrich, S. 287-312.
- Klein, Thomas 1999: Soziale Determinanten der aktiven Lebenserwartung. In: Zeitschrift für Soziologie 28, S. 448-464.
- Kopp, Johannes 2000: Geburtenentwicklung in Ost- und Westdeutschland. Trends, regionale Unterschiede, Erklärungen. In: Bertram, Hans / Nauck, Bernhard / Klein, Thomas (Hrsg.): Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung, Opladen: Leske und Budrich, S. 83-135.
- Lederer, Harald W. 1999: Illegale Migration in Deutschland: Formen, Zahlen und Trends. In: Wendt, Hartmut (Hrsg.): Zuwanderung nach Deutschland. Prozesse und Herausforderungen. Vorträge auf der 1. Tagung des Arbeitskreises „Migration - Integration - Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw), Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, S. 84-96.
- Lesthaege, Ron / Willems, Paul 1999: Is low fertility a temporary phenomenon in the European Union? In: Population and Development Review 25, S. 211-228.
- Livi Bacci, Massimo 1999: Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München: Beck.
- Lutz, Wolfgang / Scherbov, Sergei 1998: Probabilistische Bevölkerungsprognosen für Deutschland. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft - Demographie 23, S. 83-109.
- Mackensen, Rainer 2001: Binnenwanderungen und die Entwicklung der Agglomerationen in Deutschland zwischen 1980 und 1996. In: IMIS-Beiträge 16, S. 85-105.
- Mammey, Ulrich 2000: Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. In: Petermanns geographische Mitteilungen 144, S. 20-33.
- Maretzke, Steffen 1998: Regionale Wanderungsprozesse in Deutschland sechs Jahre nach der Vereinigung. In: Informationen zur Raumentwicklung, S. 743-762.
- Mimkes, Jürgen 1999: Räumliche Mobilität und Wanderungsströme in Deutschland 1995. In: Wendt, Hartmut (Hrsg.): Zuwanderung nach Deutschland. Prozesse und Herausforderungen. Vorträge auf der 1. Tagung des Arbeitskreises „Migration - Integration - Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw), Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, S. 61-83.
- Münz, Rainer / Ulrich, Ralf 2001: Bevölkerung. In: Hans Joas (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 477-504.
- Münz, Rainer 2001a: Deutschland wird Einwanderungsland - Rückblick und Ausblick. In: Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (Hrsg.): Zuwanderung und Asyl, Nürnberg: BAFL, S. 173-214.
- Münz, Rainer 2001b: Bevölkerung. In: Joas, Hans: Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main: Campus, S. 477-504.
- Münz, Rainer / Ulrich, Ralf E. 2000: Migration und zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. In: Bade, Klaus J. / Münz, Rainer (Hrsg.): Migrationsreport 2000. Fakten - Analysen - Perspektiven. Frankfurt am Main: Campus, S. 23-57.
- Naegele, Gerhard 2001: Demographischer Wandel und „Erwerbsarbeit“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B3/4, S. 3-4. Online-Version
- Oberndörfer, Dieter 2000: Zuwanderungsdebatte in Deutschland - Rückkehr zum Gastarbeitermodell oder Aufbruch in eine neue Gesellschaft? In: Bade, Klaus J. / Münz, Rainer (Hrsg.): Migrationsreport 2000. Fakten - Analysen - Perspektiven. Frankfurt am Main: Campus, S. 205-222.
- Roloff, Juliane 2000: Die demographische Entwicklung in den Bundesländern Deutschlands, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
- Ronge. Volker 1999: Auf dem Weg zum „Einwanderungsland“. In: Leviathan-Sonderheft: Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre deutsche Einheit, S. 382-408.
- Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage, Stuttgart: Lucius & Lucius.
- Schmid, Josef 2001: Bevölkerungsentwicklung und Migration in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B43, S. 20-30. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Schulz, Reiner 2001: Neuere Trends der Weltbevölkerungsentwicklung. In: Geographische Rundschau 53, Heft 2, S. 4-9.
- Schulz, Rainer 1999: Entwicklung von Sterblichkeit und Gesundheit in den Regionen der Welt. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft - Demographie 24, S. 379-410.
- Schulz, Erika 1998: Globale Migrationstendenzen in Deutschland. In: Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Hrsg.): Migration in Stadtregionen der neuen Bundesländer: Workshop im Rahmen des Projekts „Migration im Metropolenraum Berlin/Brandenburg“ am 16. Oktober 1996, Erkner: IRS, S. 9-17.
- Schwarz, Karl 1999: Rückblick auf eine demographische Revolution. Überleben und Sterben, Kinderzahl, Verheiratung, Haushalte und Familie, Bildungsstand und Erwerbstätigkeit der Bevölkerung in Deutschland im 20. Jahrhundert im Spiegel der Bevölkerungsstatistik. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft - Demographie 24, S. 229-300.
- Sell, Stefan 2000: Demografie und Sozialpolitik. Herausforderungen durch die Bevölkerungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt 49, S. 217-219.
- Siebel, Walter 2001: Segregation und Integration. Voraussetzungen für die Integration von Zuwanderern. In: Schader-Stiftung (Hrsg.) Wohn:Wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens, Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 228-242.
- Sommer, Bettina 2001: Entwicklung der Bevölkerung bis 2050. Ergebnisse der 9. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder. In: Wirtschaft und Statistik, S. 22-29.
- Sommer, Bettina / Voit, Hermann 2000: Bevölkerungsentwicklung 1999. In: Wirtschaft und Statistik, S. 924-930.
- Sommer, Bettina 1998: Die Sterblichkeit in Deutschland im regionalen und europäischen Vergleich. In Wirtschaft und Statistik, S. 960-970.
- Spree, Reinhard 1998: Der Rückzug des Todes. Der epidemiologische Übergang in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Lehners, Jean-Paul / Schröder, Wilhelm H. (Hrsg.): 20 Jahre Zentrum für empirische Sozialforschung. Demographie und Gesellschaft, Köln, S. 4-43.
- Statistisches Bundesamt 2002a: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 2002, Stuttgart: Metzler-Poeschel. Das Kapitel Bevölkerung als pdf-Datei, 535kb
- Statistisches Bundesamt 2002b: Datenreport 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Das Kapitel Bevölkerung als pdf-Datei, 471kb
- Statistisches Bundesamt 2000: Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis 2050. Ergebnisse der 9. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder zur Bevölkerungsentwicklung bis 2050. pdf-Datei, 423kb
- Tenfelde, Klaus 2000: Zur Geschichte der Bevölkerung in Deutschland seit 1945. In: Oehrl, Christina / Schmidt, Sandra Sophia / Terbeck, Thomas (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland - eine Erfolgsgeschichte, Student. Arbeitsgemeinschaft 50 Jahre BRD, S. 71-88.
- Thränhardt, Dietrich 2001: Einwanderungsland Deutschland. Von der Tabuisierung zur Realität. In: Mehrländer, Ursula / Schultze, Günther (Hrsg.): Einwanderungsland Deutschland: neue Wege nachhaltiger Integration, Bonn: J. H. W. Dietz Nachf., S. 41-63.
- Treibel, Annette 1999: Migrationsprozesse. Bedeutungswandel und aktuelle Konstellationen in Deutschland. In: Glatzer, Wolfgang / Ostner, Ilona (Hrsg.): Deutschland im Wandel. Sozialstrukturelle Analysen, Opladen: Leske und Budrich, S. 101-114.
- Werz, Nikolaus 2001: Abwanderung aus den neuen Bundesländern 1989 bis 2000. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 39/40, S. 23-31. Online bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Wendt, Hartmut 1999: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Kontinuität im Westen und Wandel im Osten. In: Deutschland-Archiv 34, S. 614-620.
- Wittwer-Backofen, Ursula 1999: Disparitäten der Alterssterblichkeit im regionalen Vergleich. Biologische versus sozioökonomische Determinanten. Regionale Studie für den Raum Hessen, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.